Druckansicht

Einzelbeitrag:

Kategorie: General Kübelpflanzenseminar "Urbanes Gärtnern"

Kübelpflanzenseminar "Urbanes Gärtnern"


15/02/2014

Wer interessiert ist, auch auf kleinster Fläche Nutzpflanzen anzubauen, erfährt im Kübelpflanzen-seminar alles Wichtige darüber. Von der Pflanzen- und Substratauswahl über ökologische Düngung und Pflege bis zur Ernte wird nützliches Wissen vermittelt, das die TeilnehmerInnen dazu befähigt, Teil der essbaren Stadt – „UnvergEssbar Witzenhausen“ zu sein.

Große Teile unseres Mutterbodens sind in Deutschland versiegelt. Straßen, Parkplätze, Häuser, Garagen und Industriegebiete lassen wenig Platz für Grünflächen. Dabei ist das Grün sehr wichtig für das menschliche Wohlbefinden! Eine einfache Methode, dem Grün in unseren versiegelten Ortschaften wieder mehr Platz zu widmen, ist, geeignete Gefäße zu bepflanzen und in den Städten aufzustellen. Die Vorteile von Kübelpflanzen sind vielfältig: auch ohne eigenen Garten kann man auf kleinstem Raum Blumen, Gemüse, Kräuter oder Beerenobst produzieren, was gleichzeitig schön aussieht, das Herz erfreut und vielleicht noch essbar ist. Ein Kübel ist im Vergleich zum Garten transportabel. Wählt man die „richtigen“ Pflanzen aus, kann man sie sogar draußen überwintern. Zudem braucht man sich bei der Pflege und der Ernte nicht zu bücken, Schnecken und andere Fraßkonkurrenten sind selten und ein Stück Natur kommt zurück in die Stadt.

Die Fachfrauen Marion Bieker, Spezialistin für Blumenerden vom Humus- und Erden Kontor und Gärtnerin Cathrin Merx vom Tropengewächshaus der Universität Kassel in Witzenhausen zeigen in dem Kurs, dass die richtige Pflanzenwahl, eine ausgewogene  Blumenerde und günstige Anzucht-bedingungen die Basis für gesunde, schöne und ertragreiche Gewächse sind. Sie erklären, welche Pflegemaßnahmen erforderlich werden, wenn das Pflänzchen mal die Blätter hängen lässt oder von einer Raupe angeknabbert wird. Das Geheimnis eines grünen Daumes wird dem/ der TeilnehmerIn nach der Absolvierung dieses Kurses nicht länger verschlossen bleiben!
Der Eintritt ist frei! Wer aktiv an dem Projekt „Essbare Stadt“ teilnehmen wird oder teilgenommen hat, erhält bei der Platzvergabe Vorrang. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Infos:
>> Anmeldung unter info@ttwitzenhausen.de oder 05542-6170347
>> Veranstaltungsankündigung auf der Webseite der Veranstalterin

Tropengewächshaus der Uni Kassel
Steinstraße 19
Witzenhausen, Hessen 37213
Deutschland

Kompletten Kalender ansehen

Druckansicht