Die Konferenz wird vom TrägerInnenkreis aus The African Network of Germany , Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V., Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e.V., Eine Welt-PromotorInnen-Programm, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika, Evangelische Kirche Frankfurt am Main, Bundes-ESG, Evang. Studierendengemeinde Frankfurt am Main, Ökumenisches Zentrum Christuskirche, Oromo-Gemeinde Frankfurt, Evangelische Akademie Frankfurt, Haus am Dom – Katholische Akademie Rabanus Maurus, Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und Ökumenisches Netzwerk Initiative Kirche von unten veranstaltet
Dekolonialitäten: 130 Jahre nach der Berliner Konferenz
130 Jahre nach der Berliner-Konferenz, wo Afrika unter den imperialen europäischen Staaten aufgeteilt wurde, wird „Afrika neu denken“ das Nachwirken kolonialer Strukturen in der Gegenwart problematisieren. Welche Wirkung entfaltet koloniales Denken bei der Gestaltung afrikanischer Gesellschaften und Identitäten heute? Die Konferenz fragt nach der Herkunft von Kolonialitäten, sie zeigt Transformationsansätze auf und ermuntert zur Befreiung unserer Blicke, Sprache und Körper.
Anmelde-Nr.: A150925TW
Kostenbeitrag: 25 €, erm. 15 €
Weitere Informationen:
>>Homepage AND


