Die Jahrestagung wird vom Hessischen Flüchtlingsrat veranstaltet
Ziel: Die Tagung analysiert Mechanismen, die zu rassistischer Ausgrenzung führen und stellt alltagstaugliche Strategien zu deren Bekämpfung vor.
Inhalt: Wer die Einzigartigkeit des Individuums leugnet und kollektive Zuschreibungen vornimmt, öffnet Diskriminierung und Rassismus Tür und Tor. Viele Menschen erleben schmerzhaft, dass sie u.a. aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Sprache oder Religionszugehörigkeit ausgegrenzt und/oder gedemütigt werden – auf individueller, fachlicher und struktureller Ebene.
Die Tagung lädt Fachkräfte aus der Jugendarbeit, Interessierte und Jugendliche dazu ein, auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch zu kommen, mehr voneinander zu erfahren und alltagstaugliche Strategien zu entwickeln. Unterstützt wird dieser Prozess durch fachliche Inputs und engagierte Moderator_innen.
Gesamtmoderation und Tagungsleitung:
Uwe Weppler, Geschäftsführer Paritätisches Bildungswerk
Co-Moderation: Teresa Grünhage
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Kosten für die Übernachtung betragen 67,- EUR, die Sie bitte bei Bedarf direkt bei den hoffmanns höfen unter der Telefon-Nr. 069-6706 100 oder per E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de buchen können.
Weitere Informationen:
>>Ausschreibung Jahrestagung2015 [1]


