Eine Veranstaltung von Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst, Justitia et Pax, Caritas International, EPN Hessen-Mitgliedsorganisation Medico International und SÜDWIND
Die weltweiten Flucht- und Migrationsbewegungen sind eine Reaktion auf eine Globalisierung, die an den Ressourcen und Märkten in den Ländern des Südens, nicht aber an seiner Bevölkerung interessiert ist. Wir beobachten restriktive Grenzziehungen und Abschottung territorialer und politischer Räume gegen Migrantinnen und Migranten. Auf der Tagung wird die Frage nach der Legitimität von Grenzen, nach ethischen Standards in der internationalen Arbeitswelt und den sozialen Folgen des Strebens nach Wachstum und Kontrolle gestellt.
Weitere Infos:
>> Veranstaltungsprogramm


