Veranstalter: Ev. Dekanat Darmstadt in Kooperation mit attac Darmstadt, Referent: Roland Süß, Ratsmitglied vom attac Netzwerk Deutschland
Abgeschirmt von der kritischen Öffentlichkeit verhandeln EU-Kommission und US-Regierung die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Menschen in Europa und Amerika haben einschneidende Verschlechterungen ihrer Lebensqualität zu befürchten – nicht nur wegen Genfood und Hormonfleisch.
Demokratische Rechte, soziale Standards, Klimaschutz und Finanzmarktkontrolle könnten auf dem jeweils niedrigsten Level „harmonisiert“ werden.
Investoren sollen durch Schutzklauseln Sonderrechte erhalten, die Klagen auf entgangene Gewinne gegen Länder ermöglichen vor
Schiedsgerichten außerhalb der nationalen Gerichte.
Wie ist der Streit zwischen Befürwortern und Gegnern zu bewerten?
Demokratische Rechte, soziale Standards, Klimaschutz und Finanzmarktkontrolle könnten auf dem jeweils niedrigsten Level „harmonisiert“ werden.
Investoren sollen durch Schutzklauseln Sonderrechte erhalten, die Klagen auf entgangene Gewinne gegen Länder ermöglichen vor
Schiedsgerichten außerhalb der nationalen Gerichte.
Wie ist der Streit zwischen Befürwortern und Gegnern zu bewerten?
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Gutes Leben. Nachdenken über nachhaltige, gerechte und verantwortliche Politik" statt.
Eintritt: 3,00 Euro, für Teilhabecard frei
Weitere Infos:
>>Flyer der Veranstaltungsreihe [1]
Gefördert vom Bund:




Und gefördert vom Land:

