Das Modul ist eine Veranstaltung des Zentrums Oekumene der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau und von Kurhessen-Waldeck im Rahmen der Langzeitfortbildung: "Gerechtigkeit und Frieden"
Sie wollten sich schon immer mal Zeit nehmen, sich mit den Fragen von Globalisierung, Wirtschaft und Klimawandel und Frieden zu beschäftigen? Im Rahmen des Pilgerweges der Gerechtigkeit und des Friedens bietet das Zentrum Oekumene eine Langzeitfortbildung an.
Modul: Entwicklungspolitik
Entwicklungsmodelle
Arbeitsfelder eines Hilfswerkes
Leitung
Pfarrerin Sabine Müller-Langsdorf, Referentin für Friedensarbeit
Pfarrer Helmut Törner-Roos, Referent für den Kirchlichen Entwicklungsdienst
Kosten
Die Fortbildung ist als Weiterbildungsmaßnahme in der EKHN und der EKKW anerkannt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 1600,-€ plus Fahrtkosten. Bei einem Zuschuss von ca. 1000,-€ durch die Träger bzw. die Fortbildungsreferate der Kirchen kann der Eigenanteil auf ca. 600,-€
gesenkt werden. Wir geben hierzu gerne Auskunft.
Anmeldeschluss: 30. November 2015
Es wird ein Zertifikat ausgestellt.
Weitere Informationen:
>>Homepage Zentrum Oekumene-EKHN
>>2016 Langzeit Pilgerweg_II


