Die interne Fortbildung wird vom Forum Globales Lernen des EPH Hessen und der AG Bildung des Weltladendachverbandes organisiert
Globales Lernen möchte globale Ungerechtigkeiten und Machtassymetrien benennen und durch Bildungsarbeit Anstöße zu Veränderung geben. Immer wieder werden dabei auch Stereotype und Argumente genutzt, die Ungleichheit eher stützen als sie zu kritisieren. Um dem entgegen zu wirken oder "Fallstricke" zu erkennen, ist eine beständige Selbstreflexion der eigenen Bildungspraxis und der genutzten Matrialien wichtig. Dies wollen wir, das Forum Globales Lernen des EPN Hessen und die AG Bildung des Weltladendachverbandes, in einem von ebasa moderierten Workshop tun und aus postkolonialer Perspektive unsere Bildungarbeit - Material & Praxis - unter die Lupe nehmen.
Veranstaltungsort:St. Josef Gemeinde, neben dem Weltladen Bornheim, Berger Str. 135, Frankfurt am MainKarte zu St. Josef Gemeinde, neben dem Weltladen BornheimAnmeldung: lydia.koblofsky@epn-hessen.de
Die Fortbildung ist intern, eine Teilnahme von Externen ist auf Anfrage möglich
Gefördert vom Bund:




Und gefördert vom Land:

