Filmvorführung mit anschließender Diskussion zur Situation von Flüchtlingen mit Mitgliedern der Gruppe Project Shelter. VeranstalterIn: Dritte Welt Haus e.V., Offenes Haus der Kulturen e.V., Pupille e.V. Kino in der Uni
Die Wege von vier Menschen aus Senegal kreuzen sich zwischen Turin, Dakar und New York, ohne dass sie je aufeinandertreffen. Eine facettenreiche, aufmerksam beobachtete Studie über das Phänomen der Migration sowie über Senegal im Spiegel der Diaspora, bei der die Geschichten und Orte eine universelle Erzählung über das An- und Weiterkommen in einem fremden Land formen. Fern von jedem Miserabilismus handelt der Film auch davon, dass in der Gegenwart alle Menschen im Grunde Reisende sind.
Die Vorführung des Films, bei dem Dyana Gaye Regie geführt hat, findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen statt. Der Film wird in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.
An den Film schließt sich eine Information und Diskussion zur Situation von Flüchtlingen in der „Festung Europa“ mit Mitgliedern der Gruppe Project Shelter an.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Weitere Infos:
>> Webseite Project Shelter Frankfurt
>> Webseite Pupille e.V.


