Die Fachtagung wird vom Institut für Traumabearbeitung & Weiterbildung und dem Fachbereich 4 Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt University of Applied Sciences unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt am Main Herrn Peter Feldmann veranstaltet
Die in den letzten Jahren so sprunghaft angestiegene Zahl junger Flüchtlinge stellt unser Land vor eine große Herausforderung. Die spezifischen Erfordernisse im Hinblick auf eine angemessene Aufnahme dieser Kinder und Jugendlichen müssen auf politischer Ebene diskutiert und Lösungen erarbeitet werden, Einrichtungen müssen vermehrt und in kurzer Zeit auf die besonderen Bedürfnisse dieser jungen Menschen vorbereitet werden. Komplexe Fragen einer ersten, stabilisierenden Unterkunft, einer möglichen Beschulung und Ausbildung, angemessene pädagogische Konzepte wie auch Fragen zur psychischen und körperlichen Gesundheit erfordern neue und tragende Antworten.
Wir möchten uns mit dieser Tagung sowohl an Fachkräfte wenden, als auch die verschiedenen Akteure in diesem Feld aus Politik, Verwaltung, Gesundheit und Sozialer Arbeit an einen Tisch bringen, um auf diesem Weg eine fruchtbare Kooperation aller Beteiligten zu unterstützen.
Teilnahmegebühren:
35,00 €, Studierende zahlen ermäßigt 10,00 € (jeweils inkl. Speisen
und Getränke).
Für die Workshops ist eine Anmeldung dringend erforderlich. Sie können zwei Workshops
besuchen, bitte geben Sie drei Optionen an.
Weitere Informationen:
Homepage Frankfurt University of Applied Sciences


