Druckansicht

Einzelbeitrag:

Kategorie: General Fachseminar: Anti-Bias and Social Inclusion

Fachseminar: Anti-Bias and Social Inclusion


29/11/2014

Prejudice awareness for Peace Work - Fachseminar (auf Englisch) im Rahmen des Practitioner Trainings for Nonviolent Conflict Transformation

Der Anti-Bias-Ansatz ist ein erfahrungsorientierter Ansatz der Bildungsarbeit für Vielfalt und gegen Diskriminierung. Anti-Bias wurde in den USA und Südafrika entwickelt, um nach der Abschaffung rassistischer Gesetze auch Rassismus im Alltag und im Bildungsbereich entgegenzuwirken. Anti-Bias bezieht verschiedene Diskriminierungsformen ein und richtet sich
an alle Menschen in ihren vielfältigen Zugehörigkeiten und Erfahrungen als Diskriminierte und als Diskriminierende.

Dieses Seminar beinhaltet ein komprimiertes Anti-Bias-Training, das damit beginnt, sich eigene Vorurteile und die eigene gesellschaftliche Position bewusst zu machen. Auch Machtstrukturen, Normen und Ideologien, sowie die unbeabsichtigte Reproduktion struktureller Diskriminierung auf der zwischenmenschlichen Ebene werden thematisiert. Zum Seminar gibt es ein
umfangreiches Skript mit Informationen über die Hintergründe des Anti-Bias-Ansatzes und weiteren Anregungen zur Selbstreflexion sowie zur Umsetzung einer nichtdiskriminierenden und inklusiven Erwachsenenbildung.

Die Veranstaltung ist offen und geeignet für alle, die im Bildungsbereich aktiv sind, also z.B. Kurse, Seminare, Workshops oder sonstige Gruppenaktivitäten leiten oder anbieten (möchten).

Preis: brutto 125 €, inklusive Verpflegung und ein umfangreiches Skript

Anmeldung möglich bis 30. Oktober 2014
bei
Evangelische Arbeitsstelle Fernstudium im Comenius-Institut
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
info@fernstudium-ekd.de
 


Weitere Infos:

>>Homepage der Ev. Arbeitsstelle Fernstudium

hoffmanns höfe
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
Frankfurt/M., Hessen 60528

Kompletten Kalender ansehen

Druckansicht