Veranstalter: CIR (Christliche Initiative Romero), Eine Welt Netzwerk NRW, Agenda 21 Dortmund
Aber wie können Handel und/oder Produzenten diese Nachfrage zuverlässig bedienen? Wie können sich Bekleidungsunternehmen, die bereits nachhaltig produzieren, an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen und wie müssen Ausschreibungen für fair produzierte Bekleidung aussehen, damit sich Unternehmen bewerben können? Was können Bekleidungsunternehmen tun, um glaubwürdig nachzuweisen, dass sie bestrebt sind, die Arbeitsrechte in der Lieferkette einzuhalten? Woher weiß ich als öffentlicher Einkäufer, dass ein Kleidungsstück tatsächlich den in der Ausschreibung benannten Kriterien oder meinen Erwartungen entspricht?
Das Fachgespräch richtet sich an bereits „faire“ Bekleidungsunternehmen sowie diejenigen, die es werden wollen, an öffentliche Einkäufer, polit. EntscheidungsträgerInnen und interessierte Zivilgesellschaft. Ziel des Fachgespräches ist es, Anforderungen an die Einhaltung von Sozialstandards bei öffentlichen Ausschreibungen im Bereich Bekleidung zu kommunizieren, zu diskutieren und mögliche Lösungswege zu erarbeiten, wie eine sozial-faire Nachfrage der öffentlichen Hand auch auf ein ausreichendes Angebot treffen kann.
Die Anmeldephase läuft bis zum 10. Oktober.
Weitere Infos:
>>Programm & Anmeldung [1]


