Referentinnen: Sonja Eismann (Journalistin & Kulturwissenschaftlerin, Missy Magazin "absolute Fashion"), Anne Jung (medico international, #untragbar - Gegen die Masche der Textilindustrie / Kampagne Saubere Kleidung, Frankfurt/Main
Mode ist ein „Tummelplatz für Individuen" (Georg Simmel) und zugleich die größte Plattform des Konformismus und der Normierung. Mode ist sinnlich und spielerisch und zugleich eine gigantische Wirtschaftsmaschinerie mit mehr als prekären Produktionsstrukturen und Arbeitsbedingungen.
Mode ist: more than fashion!
Im Anschluss an die Diskussion laden wir zur Kleidertauschparty und Fashion-Disco: jeder bringt 5–7 gewaschene Kleiderstücke mit, die noch gut tragbar sind, aber nicht mehr gern selber getragen werden, und nimmt sich mit, was gefällt und passt. Neben Damenkleidung (wenn möglich mit Kleiderbügel!), Schuhen, Taschen und Accessoires ist auch Herrenkleidung gern gesehen.
Und Klaus Walter, Radiomoderator, DJ und Journalist, Frankfurt/Main, legt auf.
Eintritt:
Eintritt: 6 Euro
ermäßigt: 4 Euro
Tanzboden open end
Weitere Infos:
>> Veranstaltungsbeschreibung der Heinrich-Böll Stiftung Hessen


