Einladung zum bio-regio-fairen Aktionstag am 10. Mai. Die hessische Fachpromotorin für Globales Lernen und Nachhaltigkeit organisiert den Aktionstag in Kooperation mit dem Marburger Weltladen und dem Magistrat der Stadt Marburg

Doch das ist kein Grund, sich den Appetit verderben zu lassen. In Marburg gibt es viele Alternativen zur hochtechnisierten und globalisierten Landwirtschaft. Am bio-regio-fairen Aktionstag am Samstag, 10. Mai stellen über 20 lokale Initiativen, Verbände und Geschäfte auf dem Marburger Marktplatz ihr Engagement vor. Die hessische Fachpromotorin für Globales Lernen und Nachhaltigkeit organisiert den Aktionstag in Kooperation mit dem Marburger Weltladen und dem Magistrat der Stadt Marburg. Die Ansätze bio, regional und fair zeigen, dass ein genussvoller, verantwortungsbewusster Konsum möglich ist: durch einen nachhaltigen Umgang mit der Natur und durch faire Arbeitsbedingungen für Menschen in der Landwirtschaft – in der Region und rund um den Globus.
Alle BürgerInnen aus Marburg und Umgebung sind daher dazu eingeladen, neugierig zu sein auf einen Nachmittag mit vielen informativen und spielerischen Anregungen rund um den gedeckten Tisch. Los geht es ab 16 Uhr. Es wird Mitmachaktionen für Groß und Klein, Leckereien, Infostände und Ausstellungen geben. Um 17.30 Uhr eröffnet der Bürgermeister Dr. Franz Kahle ein abwechslungsreiches Buffet mit ökologisch angebauten Lebensmitteln aus der Region sowie fair gehandelten Produkten aus dem Weltladen. Um 19.30 Uhr zeigt Motivés e.V. den Dokumentarfilm „Die Zukunft pflanzen“ im Sitzungssaal der Stadt Marburg, Barfüßerstraße 50. Der Film setzt sich mit der Frage auseinander, ob biologischer und kleinbäuerlicher Anbau die ganze Welt ernähren kann. Die Diskussion führt Peter Clausing, der Autor von „Die grüne Matrix“.
Weitere Infos:
>> Veranstaltungsflyer zum bio-regio-fairen Aktionstag


