Ausstellung. Veranstalterinnen: Gesellschaft für Humanistische Fotografie in Kooperation mit Darmstädter Tage der Fotografie e.V.
Für die Serie porträtierte die Fotografin Katharina Mouratidi 40 TrägerInnen des Right Livelihood Award. International bekannt als der Alternative Nobelpreis ehrt er Menschen und Initiativen, die herausragende Lösungen für die dringendsten Probleme unserer Zeit entwickelt haben und für deren Umsetzung streiten. 153 Personen und Organisationen aus 64 Ländern haben den Preis bislang erhalten. Weltweit gilt er als eine der wichtigsten Auszeichnungen für persönlichen Mut und sozialen Wandel.
Begleitend zu der Ausstellung wird ein Bildungsprogramm für Schulklassen und Jugendgruppen angeboten. Anhand der Biografien und Persönlichkeiten der Abgebildeten wird die Frage behandelt Was kann jede und jeder von uns tun, um diese Welt ein Stückchen besser zu machen.
Zielgruppe: SchülerInnen der Sekundarstufe I (7. bis 10. Klasse).
Dauer: variabel, eine Doppelstunde bis hin zu einem Projekttag.
Finanzielle Beteiligung: Das Angebot ist kostenfrei.
Bitte buchen Sie Termine für Schulklassen und Jugendgruppen unter:
Darmstädter Tage der Fotografie e.V.
Frau Annekathrin Müller
Fon: +49 (0) 6151 - 27 16 08
Mail: info@dtdf.de
Weitere Infos:
>> Veranstaltungsankündigung auf der Webseite der Veranstalterin
>> Bildungsmaterial zur Ausstellung


