Druckansicht

Kalender

Kategorie: General vhs-Reihe "Globales Lernen":
Die Sonne schickt uns keine Rechnung: Bau einer Solarkochkiste


17/05/2014

Die Sonne schickt uns keine Rechnung: Bau einer Solarkochkiste
Die Strahlungsenergie der Sonne beträgt in Mitteleuropa im Hochsommer etwa 700 Watt pro Quadratmeter. Was bedeutet das? Und was passiert mit all dieser Energie? Mit dem Bau von Solarkochkisten können wir das begreifbar machen und einen kleinen Teil der von der Sonne geschenkten Energie EINFACH nutzen. Physik wollen wir nicht auswendig lernen – sondern erleben! Bestenfalls mit einem leckeren Schokokuchen aus dem Solarofen. Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse notwendig, weder handwerklich, technisch noch kulinarisch.
Sonnenöfen können in verschiedenen Materialien, Größen und Bauweisen hergestellt werden. Einige Modelle werden einleitend in der Gruppe zur Diskussion gestellt. Unser Solarofen soll möglichst einfach konstruiert sein, und vor allem aus recycelten Materialien bestehen (z.B. alte Spiegel, Glasscheiben, div. Kisten, Pappe usw.) um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Teilnehmerzahl: 10

Kursgebühren pro Person: € 26,40 (€ 17,60)

Infos und Anmeldung: epa[at]marburger-weltladen.de, Telefon: 06421 1659 490

 
vhs-Veranstaltungsreihe "Globales Lernen und Globalisierung"
Die vhs Marburg setzt im Sommersemester 2014 ihren Themenschwerpunkt auf „Globales Lernen – verantwortliches Handeln“ und bietet in ihrem Kursprogramm zwischen dem 27. März und dem 12. Juli 2014 eine Veranstaltungsreihe zu Globalem Lernen an. Das Angebot umfasst 11 Vorträge mit ExpertInnen aus dem ganzen Bundesgebiet sowie 11 thematisch gekoppelte Praxisworkshops, die von verschiedenen lokalen BildungsanbieterInnen und -initiativen durchgeführt werden. Während die Vorträge eher sachbezogenen ausgerichtet sind, laden die erfahrungsbasierten Praxisworkshops dazu ein, lokale Handlungsalternativen zu globalen Problemen zu erproben.
Die Praxisworkshops werden in Kooperation mit dem Schul- und Bildungsprojekt êpa des Marburger Weltladens angeboten. Die konzeptionelle Entwicklung der vhs-Reihe wurde von der hessischen Fachpromotorin für Globales Lernen und Nachhaltigkeit begleitet.

 
Kontakte:
Hessische FachpromotorIn für Globales Lernen: Lydia Koblofsky
lydia.koblofsky[at]epn-hessen.de | Telefon: 06421-1659490

êpa! des Marburger Weltladens: Doreen Thieke
epa[at]marburger-weltladen.de | Telefon: 06421-686244

Weitere Infos:
>> Gesamtprogramm der Veranstaltungsreihe als PDF
>> Das Programm auf der Webseite der vhs Marburg

Druckwerkstatt artgerechtes.de
Neue Kasseler Straße 3 1/2
Marburg, Hessen 35039
Deutschland

Kompletten Kalender ansehen

Druckansicht