
Kalender
Comiclesung: „Raus Rein“
Comiclesung zur deutschen Kolonialgeschichte in Witzenhausen. Veranstalter: Curupira – Förderverein Kultur- und Sozialanthropologie in Marburg e.V. in Kooperation mit der hessischen Fachpromotorin für Globales Lernen und dem Weltladen Marburg
Deutsche Kolonialgeschichte mithilfe eines Comics aufarbeiten und darstellen? Dass und v.a. wie das geht, zeigt der Comicband „Raus Rein“, den Studierende der Agrar- und Geschichtswissenschaft der Universität Kassel gemeinsam mit einem Kurs der Kunsthochschule Kassel verfasst und gestaltet haben.
Basierend auf der Analyse von Dokumenten, Gegenständen, Akten, Fotos und Nachlässen beschäftigt sich der Comic mit der Geschichte der deutschen Kolonialschule Witzenhausen, in der von 1898 bis 1944 Studierende in tropischer Landwirtschaft unterrichtet wurden, um sie für ihren Dienst in den Kolonien auszubilden. Die Geschichten, Dokumente und Texte illustrieren nicht nur historische Ereignisse, sondern bieten einen kritischen Blick auf ein unbekanntes Kapitel deutscher Kolonialgeschichte, die bis heute kaum aufgearbeitet ist. Dieser Lücke widmen sich die AutorInnen und KünstlerInnen des Comicbandes „Raus Rein“.
Am 27. Juni kommen einige der Comic-AutorInnen nach Marburg, um aus dem Band zu lesen und ihn vorzustellen. Zu dieser außergewöhnlichen Lesung und zu einem Abend der kritischen Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte sind alle Interessierten herzlich eingeladen!
Das Comic: Dr. Marion Hulverscheidt, Prof. Hendrik Dorgathen (Hrsg.): "Raus Rein – Texte und Comics zur Geschichte der ehemaligen Kolonialschule in Witzenhausen", Avant-Verlag, 170 Seiten, 24,95 Euro.
Weitere Infos:
>> Zum Comic „raus rein“ auf der Verlagswebseite
>> Buchrezenssion auf swr2



