Druckansicht

Kalender

Kategorie: General Fachtag: „Illegalität“


22/06/2017

Viele Menschen halten sich illegal bei und auf: Flüchtlinge, SexarbeiterInnen, ArbeitsmigrantInnen etc.
Der Fachtag „Illegalität“ beleuchtet die Hintergründe und sucht nach Unterstützungsmöglichkeiten.

„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
So steht es in Artikel 1 unseres Grundgesetzes. Dieses differenziert nicht nach dem Aufenthaltsstatus sondern gilt für alle Menschen.
Der Hl. Johannes Paul II formulierte es so: „Der Status der Ungesetzlichkeit rechtfertigt keine Abstriche bei der Würde des Migranten, der mit unveräußerlichen Rechten versehen ist, die weder verletzt noch unbeachtet gelassen werden dürfen.“
Der Alltag ist anders: Das Recht auf Gesundheitsversorgung, der Zugang zu Bildung, zu Rechtsschutz in Arbeitsfragen, all dies können Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität kaum oder gar nicht einfordern. Der Gesetzgeber, die Verwaltung oder mangelnde Informationen aller Beteiligten legen ihnen Steine in den Weg. Eine hoffnungslose Situation?!
Konkret sind es oftmals Kommunen und NGOs, die mit den Fragen innerhalb dieses Kontextes konfrontiert sind. Welche Möglichkeiten, welche Ideen und Strategien des Umgangs mit Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität sind anzutreffen? Stellen wir die Frage nach diesen, ist eine Reflexion der konkreten Bedingungen und Merkmale notwendig.

Der Fachtag „Illegalität“ knüpft an diese und weitere Fragestellungen an. Ein Dialog zwischen Verwaltung, NGOs, Kirche und Verbänden in Frankfurt soll einen Rahmen bieten, in dem die unterschiedlichen Aspekte de Umgangs mit den Rechten und Bedürnissen von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität offen besprochen und diskutiert werden können.

Beteiligt sind:
Dr. Markus Breuer
Dr. Thomas Wagner
Ute Schäfer
Jamila Adamou
Calogera von Auw

Programm:
09:00 Uhr Einlass im Haus am Dom und Begrüßungskaffee
09:30 Uhr Begrüßung und Einführung
09:45 Uhr Dr. Carsten Hörich, Dozent für Migrationsrecht, Illegalität und kommunale Handlungsmöglichkeiten
ab 10:30 Uhr Workshopsession I
12:00 Uhr Mittagspause
ab 13:00 Uhr Workshopsession II
14:30 Uhr Pause
14:45 Uhr Abschlusspodium: Kommunale Strategien und Möglichkeiten zur Integration irregulär Aufhältiger und Umgang mit aufenthaltsrechtlicher Illegalität.
mit Franziska Döbrich, Leiterin Ausländerbehörde München
James Jacobsen, Leiter Malteser Migranten Medizin, Frankfurt und
N. N., Leitung Ausländerbehörde, Frankfurt

Teilnahmebeitrag:
30,- Euro/Person (20,- Euro ermäßigt), inkl. Verpflegung im Haus am Dom


Anmeldung an info@keb-frankfurt.de Anmeldeschluss ist der 30.Mai

Haus am Dom
Domplatz 3
Frankfurt/M., Hessen 60311
Deutschland

Kompletten Kalender ansehen

Druckansicht