
Kalender
Europäischer Dialog „Solidarität im Angesicht der Flüchtlingskrise?“
25/11/2016
Die aktuelle Fluchtbewegung in die Staaten der europäischen Gemeinschaft und die Reaktionen darauf beinhalten Anfragen an diejenigen, die sich in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, der Menschenrechtsarbeit und in der Anti-Rassismus-Arbeit engagieren. In Frage stehen die Aufnahmebereitschaft in verschiedenen europäischen Gesellschaften, das Verständnis von Solidarität innerhalb der europäischen Länder und die solidarische Unterstützung für die Gestaltung besserer Lebensperspektiven in den Herkunftsländern der Flüchtlinge.
Neben großer Hilfsbereitschaft konstatieren wir mehr oder weniger offene Ablehnung gegenüber der Aufnahme von geflüchteten Menschen. Die ablehnende Haltung zur Aufnahme von Geflüchteten, die wir in verschiedenen Ländern und Regionen der EU wahrnehmen, fordert uns: zum europäischen Gespräch, zum Prüfen der eigenen Arbeitskonzepte und zum Erfahrungsaustausch, zum gemeinsamen Erkunden von Haltungen, Befürchtungen und Sorgen sowie zur Identifikation von Schritten nachhaltiger Solidarität heraus. Diese Dialog-Werkstatt macht sich eben diese Herausforderungen zum Gegenstand.
Leitung:
Prof. Dr. Monika Treber (Sozialarbeitswissenschaft, Soziologin; CIL | Bad Vilbel/Deutschland),
Dr. Sylwester Zagulski (Erziehungswissenschaftler | Białystok/Polen)
Teilnahmebeitrag:
80 Euro für Übernachtung, Verpflegung & Tagungsgebühren / ermäßigt 50 Euro
(Fahrtkostenerstattung und Ermäßigung nach Absprache)
Anmeldung:
info[at]cil-frankfurt.de
Anmeldeschluss:
10. November 2016
Weitere Auskünfte:
Monika Treber (monika.treber[at]cil-frankfurt.de)
Weitere Infos:
>> Veranstaltungsflyer & Programm „Solidarität im Angesicht der Flüchtlingskrise?“ (PDF)
>> CIL-Webseite
