Druckansicht

Kalender

Kategorie: General Diskussionsabend „Lebenswirklichkeiten von AfrikanerInnen in Frankfurt und die Wahrnehmung Afrikas in den Medien“


05/11/2016

Flucht, Vertreibung und neue Heimatsuche sind in der Geschichte der Menschheit zu allen Zeiten und in allen Gesellschaften bekannt. Die Gründe des Fortgehens für Menschen, sei letzteres freiwillig oder erzwungen, sind vielfältig. Auslöser können sowohl kriegerische Ereignisse, Umweltkatastrophen, politische oder religiöse Verfolgung oder auch schiere wirtschaftliche Not sein. Heutzutage, in Zeiten von globalen Umwälzungen und Finanzkrisen, sind Millionen von Menschen gezwungen, ihre angestammte Heimat zu verlassen.
Um heutzutage in der globalisierten Welt bestehen zu können, wird Mobilität aber oft auch als Allheilmittel gepriesen, sie wird in der digitalen Welt gar ausdrücklich erwünscht. Diese Sichtweise bezieht sich aber vor allem auf die BewohnerInnen westlicher Industrieländer, nicht auf die Menschen aus dem außereuropäischen Raum.
Auffassungen von Mobilität und Migration sind also immer an Macht- und Herrschaftsinteressen gebunden.

Die Tagung hat das Ziel, Verständnis und Toleranz für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten zu fördern, da sie in besonderem Maße mit negativen Vorurteilen konfrontiert werden. Dabei soll auch Fragen nachgegangen werden wie: Welche Bilder von AfrikanerInnen herrschen in den Medien vor und wie spiegeln diese deren Lebensrealitäten wider? Was sind Gründe und Auswirkungen von Afrika-Klischees?
Gängigen Diskussionen und die vorherrschenden Meinungen über die angebliche ausschließlich negativen Folgen der Migration sollen hinterfragt und historisch reflektiert werden, um das Phänomen besser und facettenreicher verstehen zu können.

Der Eintritt ist frei.

 


Weitere Informationen:
>>Veranstaltungsankündigung mit Programm

Evangelische Französisch-reformierte Gemeinde
Eschesheimer Landstraße 393
Frankfurt/M.,

Kompletten Kalender ansehen

Druckansicht