
Kalender
EPN HESSEN-VERANSTALTUNG:
Ausstellung „über-lebens-welten 2.0“ in Groß Gerau
02/11/2013
Die Ausstellung „über-lebens-welten 2.0“ wandert als Kooperationsprojekt zwischen EPN Hessen und der Koordinationsgruppe hessischer Nicaragua-Initiativen und kommunaler Partnerschaften, kurz HEKO, bis Frühjahr 2014 durch verschiedene hessische Städte und Kommunen.
Von Fr., 01.11. (Eröffnung) bis Do., 21.11.2013 macht die Ausstellung in Groß Gerau Station. Kooperationspartner vor Ort ist der Partnerschaftsverein Kreis Groß-Gerau – Masatepe/Nicaragua e.V..
Öffnungszeiten in Groß Gerau: Mo.-Fr., jeweils 8-18 Uhr
Zur Ausstellung:
Die sandinistische Revolution in Nicaragua 1979 war für viele internationalistisch engagierte Menschen weltweit ein wichtiger Bezugspunkt ihrer revolutionären Wünsche und Hoffnungen auf einen „Dritten Weg“ -jenseits von Kapitalismus und Sozialismus – und auf ein Leben in Würde und Gerechtigkeit. Seit dem Erfolg der Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN) hat das Land mehrere Regierungswechsel erlebt, der Spielraum für radikalen Wandel ist enger geworden. „Überlebenswelten 2.0.“ lässt zum zweiten Mal Landfrauen, Maquilaarbeiterinnen und Menschen aus der Überlebensökonomie der Städte über ihre Überlebensstrategien, ihre Träume, Hoffnungen und Sorgen sprechen. Aus sehr persönlichen Blickwinkeln und durch die Erfahrungen von Gewerkschafts- und Parteimitgliedern, JournalistInnen, Feministinnen, Jugendlichen und Kulturschaffenden thematisiert die Ausstellung die voranschreitende wirtschaftliche Globalisierung, die Freihandelsprojekte der USA und der EU in Zentralamerika und hilft so auch die hiesigen Lebensbedingungen besser zu verstehen.
Zum Kooperationspartner:
Schon seit 1989 ist der Kreis Groß-Gerau – Masatepe/Nicaragua e.V. mit dem Kreis Masatepe in Nicaragua (Zentralamerika) durch einen Partnerschaftsverein verbunden. Zur Völkerverständigung fördert der Verein nach Kräften Projekte zur Infrastruktur: Wasser, Strom, Straßen und Erziehungseinrichtungen. Mit Erfolg: Masatepe ist heute der einzige Ort in Nicaragua, in dem 95% der Bevölkerung sauberes Trinkwasser am Hause haben und 96% der Menschen elektrisches Licht benutzen können. Seit Anfang 2008 beteiligt sich der Partnerschaftsverein am „weltwärts“-Freiwilligendienst, entsendet jedes Jahr 1-2 zwei junge Menschen aus dem Kreis Groß-Gerau in den Partnerkreis Masatepe und will in Zukunft über die „Süd-Komponente“ des Programms jedes Jahr zwei Freiwillige aus Masatepe im Kreis Groß-Gerau aufnehmen.
Passend dazu widmet sich am Fr., 01.11.2013, 19 Uhr die Auftaktveranstaltung der Ausstellung „über-lebens-welten 2.0“ dem Thema: „Freiwilligendienste für junge Menschen („weltwärts“) in beide Richtungen – kann so die eine Welt zusammenwachsen?“ und hat als prominente Rednerin dazu die ehemalige Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Heidemarie Wieczorek-Zeul eingeladen.
Weitere Infos:
>> Veranstaltungsflyer (PDF)
>> Eröffnungsveranstaltung "Freiwilligendienste in beide Richtungen"
>> weitere Stationen der Wanderausstellung "über-lebens-welten 2.0" quer durch Hessen
>> Partnerschaftsverein Kreis Groß-Gerau - Masatepe/Nicaragua e.V.
>> Über die Wanderausstellung „über-lebens-welten 2.0“
>> Ausstellungsheft (PDF)
