
Kalender
Vortrag & Eröffnung der Wanderausstellung „Wonder of the Female Body“
Eröffnung der Wanderausstellung „Wonder of the Female Body – Weibliche Genitalverstümmelung in Afrika – WIE ein kultureller Wandel zu erreichen ist“ in Marburg. Mit einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Muthgard Hinkelmann-Toewe: „INNOVATION AUS AFRIKA – Zusammenwirken der Geschlechter einmal ganz anders“. Veranstalter: EPN Hessen-Mitglied Lebendige Kommunikation (LebKom) e.V. und der Magistrat der Universitätsstadt Marburg (Gleichberechtigungsreferat)
Vom 01.-20. November 2016 macht die Wanderausstellung „Wonder of the Female Body - Weibliche Genitalverstümmelung in Afrika – WIE ein kultureller Wandel zu erreichen ist“ des FULDA-MOOSOCHO-PROJEKT im Rathaus der Universitätsstadt Marburg Station.
ERÖFFNUNG:
Feierlich eröffnet wird die Ausstellung, die unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Kerstin Weinbach steht mit dem Vortrag „INNOVATION AUS AFRIKA – Zusammenwirken der Geschlechter einmal ganz anders“ von Frau Prof. Dr. Muthgard Hinkelmann-Toewe. Sie ist Begründerin des Wert-Zentrierten Ansatzes und wurde für ihre Leistungen zur flächendeckenden Beendigung der Weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) in Kenia vom EU-Parlament für den Menschenrechtspreis 2006 nominiert. In ihrem Vortrag reflektiert sie, was nachhaltig Entwicklungszusammenarbeit ausmacht.
ZUR AUSSTELLUNG:
All denjenigen, die sich in den ersten drei Novemberwochen durch die Erfolgsgeschichte des FULDA-MOSOCHO-PROJEKTES inspirieren lassen wollen, sei der Besuch der Wanderausstellung „Wonder of the Female Body“ empfohlen. Es handelt sich um eine Ausstellung, die Mut macht und Perspektiven schafft und ohne schockierende Bilder auskommt.
>> Mehr zur Wanderausstellung „Wonder of the Female Body“ in Marburg (1.11.-20.11.16)
Weitere Infos:
>> Ausstellungs- & Begleitprogramm-Flyer (PDF)
>> Zur Ausstellung „Wonder of the Female Body“
>> Webseite des FULDA-MOOSOCHO-PROJEKT Veranstaltungsort:Rathaus Marburg, Raum 1, Markt 1, MarburgKarte zu Rathaus Marburg, Raum 1



