
Kalender
EPN HESSEN-KOOPERATION: Multifortbildung „Einstieg in die (entwicklungs-)politische Bildungsarbeit“
Zweitägige MultiplikatorInnen-Fortbildung “Einstieg in die (entwicklungs-)politische Bildungsarbeit“. VeranstalterIn: EPN Hessen e.V.

Ihr wollt über ein bestimmtes Thema informieren und damit möglichst viele Menschen erreichen? Ihr möchtet spannende Diskussionen anregen und in einen produktiven Austausch kommen? Eure Themen und Inhalte habt ihr klar? Das ist ein guter Start! Zu den Grundlagen ‚guter‘ Bildungsarbeit gehören allerdings noch weitere Überlegungen, z.B. zu den Zielgruppen, die angesprochen werden sollen oder zum geeigneten Veranstaltungsformat, um eurer Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Dabei geht es um Methoden, Zeitmanagement, wichtig sind jedoch auch andere grundsätzliche Aspekte wie die Vermeidung stereotyper Kommunikation in Wort und Bild.
Am ersten Tag der Fortbildung wird Doreen Thieke, Bildungsreferentin des Weltladens Marburg, grundlegende Überlegungen zur Umsetzung von Bildungsangeboten vorstellen. So stellen sich bei der Planung eigener Projekte Fragen wie: Wer soll angesprochen werden, und wie? Welche Methoden gibt es und welche sind im jeweiligen Rahmen sinnvoll einsetzbar? Was gilt es, bei der Zeit- und Ressourcenplanung zu beachten?
In zweiten Teil des ersten Tages gibt Anna Schick von ebasa e.V. einen Einblick in Perspektiven rassismuskritischer Bildungsarbeit und gibt konkrete Beispiele, was es an welchen Stellen zu beachten gibt. Dabei geht es etwa um die verwendete Bildsprache oder darum, wer vor welchem Hintergrund wie über wen spricht und welche Geschichten erzählt werden?
Der zweite Tag der Fortbildung soll dann später, in Absprache mit den Teilnehmenden, stattfinden. Seine Ausgestaltung möchten wir ganz an den von Euch am ersten Tag formulierten Bedarfe und Interessen ausrichten. Es soll dann auch Gelegenheit geben, Eure konkreten Ideen und Projekte zu reflektieren und Euch in der Planung zu unterstützen.
Anmeldungen bitte bis zum 14.10.2016 an info[at]epn-hessen.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 € (inkl. Verpflegung).



