
Kalender
EPN HESSEN-VERANSTALTUNG: Globale Perspektiven in die Schule bringen – mit postkolonialer und rassismuskritischer ‚Brille’
Podiumsdiskussion zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Eine Veranstaltung des EPN Hessen und des hessischen PromotorInnen-Programm in Kooperation mit dem Zentrum Ökumene der EKHN/EKKW

Im Austausch zwischen Schule, Forschung, zivilgesellschaftlicher Bildungspraxis und Politik soll die Frage diskutiert werden, welche Chancen das Globale Lernen für die Veränderung von (Welt)Gesellschaft im Sinne globaler Gerechtigkeit bietet. Wie kann eine globale Perspektive zu einer Sensibilisierung für historische wie gegenwärtige Diskriminierungs- und Machtverhältnisse beitragen? Dabei wird es auch um die Frage gehen, ob die Themen Kolonialismus, koloniale Kontinuitäten und Rassismus selbstverständlicher Teil von Angeboten des Globalen Lernens werden sollten.
Zu diesen Themen diskutieren:
Reiner Mathar, Arbeitsgruppe zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung
Lucia Muriel, moveGLOBAL e.V. Berlin
Klaus Schilling, Lehrer an der Humboldtschule Schule in Bad Homburg
Alexander Thattamannil-Klug, Mitarbeiter am Institut für Schulpädagogik der Universität Marburg
Lydia Koblofsky, Fachpromotorin für Globales Lernen beim Weltladen Marburg
Moderation: Philippe Kersting, ebasa e.V.



