Druckansicht

Die letzte Kolonie

So, 03.02.2019 | 18.30 Uhr | Frankfurt/M. (Filmforum Höchst)


Film & Talk mit Christian Gropper (Filmemacher). Im Rahmen des AFRICA ALIVE Festivals. Host: ASW Regionalgruppe Ffm in Kooperation mit AFRICA ALIVE & Filmforum Höchst. Veranstalter der Reihe: EPN Hessen im Rahmen des hessischen Eine Welt-PromotorInnen-Programms sowie Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom

 
Film: „Die letzte Kolonie – Das vergessene Volk der Westsahara“
(Dokufilm (2015) von Ch. Gropper | 60 Min., dt./teilw. OmU)

Kaum jemand in Deutschland kennt die Geschichte der Sahrauis, dem „vergessenen Volk der Westsahara“. Bereits über 40 Jahre ist es her, dass Marokko die Westsahara annektiert hat. Die in der Region verbliebenen Sahrauis sind seither ständiger Unterdrückung und Repression ausgesetzt. Die UN bezeichnet das besetzte Gebiet, das durch einen über 2500 Kilometer langen Grenzwall abgeschottet wird, als „Afrikas letzte Kolonie“. Weit mehr als 150.000 Sahrauis wurden vertrieben und leben ohne Zukunftsperspektive in Geflüchtetenlagern der algerischen Sahara.

Die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt ASW unterstützt in den Geflüchtetenlagern beim Aufbau von Gärten zur Selbstversorgung. Über das Projekt informiert an diesem Abend die ASW-Regionalgruppe Frankfurt. Näheres zur aktuellen Situation in der Region berichtet Regisseur Christian Gropper im Gespräch. Mit ihm soll auch über die Rolle Deutschlands und der EU in diesem schwelenden Konflikt diskutiert werden.

 
Veranstaltungsort: Filmforum Höchst, Emmerich-Josef-Straße 46a, 65929 Frankfurt

>> „Die letzte Kolonie“ Veranstaltungsflyer (PDF)

 


 

Zur Hauptgastgeberin des Abends:

Die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW) Regionalgruppe Rhein-Main fördert Projekte, die zur Stärkung von Frauen, dem Schutz der Umwelt und der Durchsetzung der Menschenrechte beitragen. Die Projekte werden ausschließlich von Partner*innen vor Ort angestoßen und ausgeführt.
>> www.aswnet.de

 



↑ zurück nach oben
Druckansicht