
Filmabend IV (Staffel 1):„Tierralismo“
Mi, 20.04.2016 | 19:00 | Frankfurt/M. (Haus am Dom)
Film, Bericht, Projektvorstellung & Diskussion im Rahmen der neuen EPN Hessen-FILMREIHE fern:welt:nah. Veranstalter: Dritte Welt Haus e.V. in Kooperation mit EPN Hessen, dem hessischen Eine Welt-PromotorInnen-Programm und Haus am Dom
Eine praxisnahe Auseinandersetzung ‚von unten’ mit neuen Ansätzen zu Ernährungssouveränität, Ökologischer Landbau und Kooperativenwesen findet derzeit in unterschiedlicher Form in vielen Ländern im globalen Süden als auch im globalen Norden statt. Wir nähern uns daher mit Film, Projektvorstellung und gemeinsamer Diskussion Beispielen solcher Suchbewegungen alternativer Ernährungspolitiken und Landwirtschaftspraxen, die gleichzeitig an ganz verschiedenen Orten unseres Globus stattfinden.
„Tierralismo“
(Dokumentarfilm: CU, 2013 | R: A. R. Anderson | 50 Min., OmeU)
Zum Film „Tierralismo“: Seit 15 Jahren verfolgt die Kooperative „Vivero Alamar“ am Stadtrand von Havanna, Kuba, erfolgreich den Ansatz urbanen ökologischen Gemüseanbaus und hat damit Vorbildcharakter für andere Kooperativen (nicht nur) in Kuba erlangt.
Als Folge der Wirtschaftskrise Anfang der 90er Jahre und dem damit verbundenen Mangel an Nahrungsmitteln, Pestiziden, Kunstdünger u.ä. entstanden staatlich geförderte und private Initiativen, die einen grundsätzlichen Wandel hin zu einem nachhaltigen Anbau von Gemüse und Obst einleiteten. Städte wie Havanna und Villa Clara werden heute zu gut 70 % mit Gemüse aus städtischer Landwirtschaft versorgt. Durch Förderung von urbaner Landwirtschaft, Kooperativen sowie privater Landwirtschaft und Familienbetrieben sollen die Nahrungsmittelimporte gesenkt und absehbar eine Ernährungssouveränität erreicht werden.
Im Anschluss an die Filmvorführung und zur Überleitung in die offene Diskussion informiert Ev Bischoff über ähnliche Projekte im Rhein-Main-Gebiet. Vergleichend berichtet sie über eine vom Informationsbüro Nicaragua organisierte agrarpolitische Reise zu Kooperativen in Kuba und Nicaragua, an der sie beteiligt war.
Referentin: Ev Bischoff (Solidarische Landwirtschaft Darmstadt)
Informieren, diskutieren, sich austauschen – wir laden Sie herzlich ein zu unserem vierten Filmabend der EPN Hessen-FILMREIHE fern : welt : nah!
>> Flyer „fern:welt:nah | Filmabend IV: tierralismo“
Dritte Welt Haus e.V. steht ein für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, die Bewahrung der Lebensgrundlagen, Internationalismus sowie für den Kampf gegen Rassismus, Militarismus und Sexismus. Wir richten den Blick auf Wechselwirkungen zwischen Süden und Norden und fördern das Zusammenleben von MigrantInnen und Deutschen hier vor Ort.
>> www.drittewelthaus.de
EPN Hessen-FILMREIHE fern:welt:nah
Klimaschutz, faire Agrarpolitiken, Ressourcenausbeutung, Menschenrechte … Mit der FILMREIHE fern:welt:nah greift das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen (EPN Hessen) globale Themen in unterschiedlichen Formen lokaler Verankerung auf. Mit Filmen, Projektvorstellungen und Diskussionen nimmt die Veranstaltungsreihe globale Missstände in den Blick, stellt diesen Mut machende Beispiele lokalen Widerstands und alternativer Lebenskonzepte gegenüber und schafft dabei vielfältige Brückenschläge von Süd nach Nord und Nord nach Süd.
Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe werden von verschiedenen Mitgliedern des Netzwerks organisiert. Kooperationspartner der Reihe sind EPN Hessen, das hessische Eine Welt-PromotorInnen-Programm sowie das Haus am Dom ( Veranstaltungsort).
>> Programm-Flyer „fern-welt-nah“ (PDF)
>> www.fern-welt-nah.de
