Druckansicht

Filmabend V (Staffel 1):
„Tatort: Manila“

Mi, 11.05.2016 | 19:00 | Frankfurt/M. (Haus am Dom)

(Kult-)Film, Projektvorstellung, Verkostung & Diskussion im Rahmen der neuen EPN Hessen-FILMREIHE fern:welt:nah. Veranstalter: fair-ein e.V. in Kooperation mit EPN Hessen, dem hessischen Eine Welt-PromotorInnen-Programm und Haus am Dom

 
„Tatort: Manila“
(Fernsehfilm: D, 1998 | R: N. Stein | 90 Min.)

Der Film: Kinderprostitution und Menschenhandel – im Lauf seiner Ermittlungen muss Kommissar Ballauf feststellen, dass das grausame Schicksal des kleinen March kein Einzelfall ist. Er wurde missbraucht. Aber er schweigt. Nach Manila zurück gebracht, wird er zur Schlüsselfigur des Falles. Ballauf und Schenk ermitteln in Köln, Belgien und Manila …

In der anschließenden Gesprächsrunde berichten wir über die „Aktion Schutzengel“ von missio, die sich weltweit gegen Sextourismus und Kinderprostitution stark macht. Außerdem stellen wir die Hilfsorganisation PREDA vor, die sich auf den Philippinen für missbrauchte Kinder einsetzt. Sie betreibt ein Therapiezentrum, bietet Schulungen und Wohnmöglichkeiten an und schafft durch ein Projekt fairer Mangoproduktion Arbeitsplätze. Einige dieser Mangoprodukte können Sie am Abend probieren – und durch Ihren Einkauf den Fairen Handel unterstützen.

GesprächspartnerInnen:
Jaqueline Schlesinger, Bistum Limburg, Abteilung Weltkirche
Ingo Schlotter, dwp-Fairhandelsgenossenschaft, Ravensburg

 
fair-ein e.V. bietet Bildungs- und Kulturveranstaltungen zu fairem Handel, Entwicklungspolitik und Nord-Süd-Fragen auf lokaler Ebene an.
>> www.fair-ein.de

 
>> Aktion Schutzengel (missio)
>> PREDA Freundeskreis e.V.

>> Flyer „fern:welt:nah | Filmabend V: Tatort Manila“

EPN Hessen-FILMREIHE fern:welt:nah
Klimaschutz, faire Agrarpolitiken, Ressourcenausbeutung, Menschenrechte … Mit der FILMREIHE fern:welt:nah greift das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen (EPN Hessen) globale Themen in unterschiedlichen Formen lokaler Verankerung auf. Mit Filmen, Projektvorstellungen und Diskussionen nimmt die Veranstaltungsreihe globale Missstände in den Blick, stellt diesen Mut machende Beispiele lokalen Widerstands und alternativer Lebenskonzepte gegenüber und schafft dabei vielfältige Brückenschläge von Süd nach Nord und Nord nach Süd.

Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe werden von verschiedenen Mitgliedern des Netzwerks organisiert. Kooperationspartner der Reihe sind EPN Hessen, das hessische Eine Welt-PromotorInnen-Programm sowie das Haus am Dom ( Veranstaltungsort).

fern : welt : nah

>> Programm-Flyer „fern-welt-nah“ (PDF)
>> www.fern-welt-nah.de

Druckansicht