
Welcome to Sodom
Mi, 06.03.2019 | 19 Uhr | Frankfurt/M. (Osthafen Forum im Medico-Haus)
Film & Talk mit Anne Jung (medico international). Moderation: Silke Lunnebach (Klima-Bündnis). Host: Klima-Bündnis & medico international. Veranstalter der Reihe: EPN Hessen im Rahmen des hessischen Eine Welt-PromotorInnen-Programms sowie Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom
Film: „Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier“
(Dokufilm (2018) von F. Weigensamer & Ch. Krönes | 92 Min., OmU)
Agbogbloshie liegt am Rande der ghanaischen Metropole Accra und zählt zu den verseuchtesten Gebieten der Erde. Etwa 6000 Frauen, Männer und Kinder leben und arbeiten hier: mitten auf Europas größter Elektroschrotthalde, auf der sich die Welt – legal oder illegal – jährlich unzähliger Tonnen ausrangierter Computer, Monitore und Smartphones entledigt. „Sodom“ nennen die Bewohner*innen den Lebensraum, der sie gleichzeitig ernährt und auffrisst. Der Film zeichnet ein ambivalentes Bild von Menschenleben am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette, ohne dabei den ethnozentrischen Blickwinkel rein bemitleidender Beobachtung einzunehmen.
Im anschließenden Gespräch mit Anne Jung (medico international) und Silke Lunnebach (Klima-Bündnis) blicken wir auf die Strukturen der zügellosen globalen Handelsstrukturen sowie die perfiden Abhängigkeiten und lokalen Verwerfungen, die sie erzeugen. Und darauf, was es braucht, um diese inhumanen Verhältnisse aufzubrechen.
Veranstaltungsort: Osthafen Forum im Medico-Haus, Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt
>> „Welcome to Sodom“ – Facebook-Event. Please like & share!
>> „Welcome to Sodom“ Veranstaltungsflyer (PDF)
Zu den Hosts des Abends:
Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V.
Europäische Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern der Regenwälder – das weltweit größte Städtenetzwerk, das mit lokalen Maßnahmen dem globalen Klimawandel begegnet.
>> www.klimabuendnis.de
medico international e.V. leistet Hilfe für Menschen in Not. Hilfe wird dabei als Teil eines umfassenden solidarischen und politischen Handelns begriffen.
>> www.medico.de
↑ zurück nach oben
