
Filmabend III (Staffel 1):„Schlafkrankheit“
Mi, 23.03.2016 | 19:00 | Frankfurt/M. (Haus am Dom)
Film mit Vortrag & Diskussion im Rahmen der neuen EPN Hessen-FILMREIHE fern:welt:nah. Veranstalter: Afrika-Projekt e.V. in Kooperation mit EPN Hessen, dem hessischen Eine Welt-PromotorInnen-Programm und Haus am Dom
„Schlafkrankheit“
(Spielfilm: D, 2011 | R: U. Köhler | 90 Min.)
Ebbo Velten leitet als Entwicklungshelfer und Arzt ein Projekt zur Schlafkrankheit in Kamerun. Velten verliert sich zwischen der europäischen und der afrikanischen Welt, seine Familie zerbricht daran und auch um das Projekt muss er bangen.
Schlafkrankheit zeigt viele Wahrheiten über das Verhältnis von Europa zu Afrika. Der Film beleuchtet den Sinn und Unsinn von Entwicklungshilfe, ebenso wie das Dilemma von Hilfe und Abhängigkeit – verbunden mit einer diffusen Afrika-Sehnsucht. Der Regisseur Ulrich Köhler hat selbst als Kind von Entwicklungshelfern mehrere Jahre in Afrika gelebt.
Im Anschluss an den Spielfilm werden Hauptgastgeber Afrika-Projekt e.V., der selbst ein Schulprojekt in Kamerun durchführt, zusammen mit der weltweit in 70 Ländern tägigen Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen e.V. aktuelle Herausforderungen in der Entwicklungshilfe diskutieren. Henrike Elbert (Ärzte ohne Grenzen) richtet dabei den Fokus in ihrem vorausgehenden Vortrag auf medizinische Nothilfe in Staaten mit schwachen Gesundheitssystemen.
ReferentIn: Henrike Elbert (Ärzte ohne Grenzen)
Informieren, diskutieren, sich austauschen – wir laden Sie herzlich ein zu unserem dritten Filmabend der EPN Hessen-FILMREIHE fern : welt : nah!
>> Flyer „fern:welt:nah | Filmabend III: Schlafkrankheit“
Afrika Projekt e.V. entwickelt gemeinsam mit lokalen Initiativen vor Ort Projekte, die nach ‚Anschub’ ohne externe Unterstützung weiter bestehen können. Grundbedürfnisse wie Trinkwasser, Energie oder Ernährung werden so in nachhaltige Projekte wie Brunnenbau, Solarstromerzeugung, Maniokverarbeitung übersetzt.
>> www.afrika-projekt.org
EPN Hessen-FILMREIHE fern:welt:nah
Klimaschutz, faire Agrarpolitiken, Ressourcenausbeutung, Menschenrechte … Mit der FILMREIHE fern:welt:nah greift das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen (EPN Hessen) globale Themen in unterschiedlichen Formen lokaler Verankerung auf. Mit Filmen, Projektvorstellungen und Diskussionen nimmt die Veranstaltungsreihe globale Missstände in den Blick, stellt diesen Mut machende Beispiele lokalen Widerstands und alternativer Lebenskonzepte gegenüber und schafft dabei vielfältige Brückenschläge von Süd nach Nord und Nord nach Süd.
Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe werden von verschiedenen Mitgliedern des Netzwerks organisiert. Kooperationspartner der Reihe sind EPN Hessen, das hessische Eine Welt-PromotorInnen-Programm sowie das Haus am Dom ( Veranstaltungsort).
>> Programm-Flyer „fern-welt-nah“ (PDF)
>> www.fern-welt-nah.de
