Druckansicht

Filmabend IX:
„Sandinos langer Schatten“

Mi, 07.12.2016 | 19 Uhr | Frankfurt/M. (Haus am Dom)


Film, Projektvorstellung & Diskussion. 4. Abend der Herbststaffel 2016 der Film- & Diskussionsreihe „FERN : WELT : NAH“. GastgeberInnen des Abends: Städtefreundschaft Frankfurt-Granada e.V. und Nord-Süd-Forum Frankfurt. Veranstalter der Reihe sind das hessische Eine Welt-PromotorInnen-Programm des EPN Hessen und Mitgliedsorganisationen, in Kooperation mit dem Haus am Dom.

 
„Sandinos langer Schatten“
(Dokumentarfilm: D/NI, 2010 | R: S. Mache & K. Bütt | 80 Min.)

Der Film begleitet eine Solidaritätsbrigade in das kleine Dorf Rancho Grande im Norden Nicaraguas. Im Sommer 2008 bauten die TeilnehmerInnen dort ein Dorfgemeinschaftshaus und informierten sich bei Initiativen, Parteien und Institutionen über die Situation des Landes. Organisiert hatte die Reise das Ökumenische Büro für Frieden und Gerechtigkeit aus München mit einer lokalen Partner-NGO, dem Movimiento Comunal Matagalpa. Im Fokus der Reise standen die Veränderungen durch die neue Regierung unter Präsident Daniel Ortega: Das neu erlassene Abtreibungsverbot, die Armutsbekämpfungspolitik und die Arbeitsbedingungen zivilgesellschaftlicher Organisationen.
Anhand der Erfahrungen der TeilnehmerInnen in den Gastfamilien, ihren politischen Diskussionen und ergänzenden Einschätzungen von einheimischen AktivistInnen bietet der Film interessante Einblicke in den nicaraguanischen Alltag und einen Überblick zu wichtigen Fragen der aktuellen Debatte über die autoritären Züge der Ortega-Regierung. Gleichzeitig kann man als ZuschauerIn mitbeobachten, wie sich der politisch-reflektierte Blick der BrigadistInnen immer mehr auf die Probleme des Alltags fokussieren und letztendlich bei Kernfragen des Lebens anlangt: Wie können Menschlichkeit und Solidarität ganz praktisch aussehen.

Anschließend Projektvorstellung und Diskussion mit Reinhold Dallendörfer (Städtefreundschaft Frankfurt-Granada), Klaus Heß (Informationsbüro Wuppertal) und Sascha Mache (Filmemacher). Moderation: Barbara Heun (Nord-Süd-Forum Frankfurt).

>> Flyer „fern:welt:nah | Filmabend IV: Sandinos langer Schatten“

 
Der Städtefreundschaft Frankfurt-Granada e.V. ist aus der Solidaritätsbewegung hervorgegangen, die seit der sandinistischen Volksrevolution 1979 das nicaraguanische Volk in seinem Kampf um einen selbstbestimmten Weg unterstützte. Die Gründung der offiziellen Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt am Main und Granada in Nicaragua und die vielfältigen gemeinsamen Projekte mit dem Partnerverein „Granada Entre Amigos“ sind Ergebnis der langjährigen Arbeit des Vereins.
>> www.ffm-granada.org

Das Nord-Süd-Forum Frankfurt hat sich 1991 auf der Grundlage der Agenda 21 gegründet und verfolgt in seiner Arbeit lokale und globale Ziele. Das Nord-Süd-Forum ist ein Zusammenschluss von Initiativen, Organisationen und Personen, die in Frankfurt in der entwicklungspolitischen Bildung, in Partnerschaftsprojekten, in der Solidaritätsbewegung, oder der Entwicklung der Stadtgesellschaft aktiv sind.
>> www.nordsuedforumfrankfurtmain.de


EPN Hessen-FILMREIHE fern:welt:nah
Mit der FILMREIHE fern:welt:nah greift das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen (EPN Hessen) globale Themen in unterschiedlichen Formen lokaler Verankerung auf. Auch in der zweiten Staffel werden mit Filmen, Diskussionen und Projektvorstellungen wieder globale Missstände in den Blick genommen, lokale Initativen und ihre Suchbewegungen nach Alternativen und Lösungen aufgezeigt und dabei vielfältige Brückenschläge von Süd nach Nord und Nord nach Süd geschaffen.

Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe werden von verschiedenen Mitgliedern des Netzwerks organisiert. Veranstalter der Reihe sind das hessische Eine Welt-PromotorInnen-Programm des EPN Hessen und Mitgliedsorganisationen in Kooperation mit dem Haus am Dom (Veranstaltungsort).

>> Programm-Flyer „fern-welt-nah 2016#2“ (PDF)

>> www.fern-welt-nah.de


Druckansicht