Druckansicht

Kobanê –
Wiederaufbau neuer demokratischer Strukturen

Mi, 22.11.2017 | 19 Uhr | Frankfurt/M. (Haus am Dom)


Film, Diskussion, Chorauftritt & Ausstellung. Hosts des Abends: Städtefreundschaft Frankfurt-Kobanê e.V., Dritte Welt Haus e.V. & Städtefreundschaft Frankfurt-Granada e.V. Veranstalter der Reihe: EPN Hessen im Rahmen des hessischen Eine Welt-PromotorInnen-Programms sowie die Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom

Film: „My Sweet Pepper Land“
(Spielfilm | Fr/D, 2013 | R: H. Saleem | 86 Min., OmU)

In Menschen investierenDer Polizeikommandant Baran und die Lehrerin Govend, die Demokratie und Bildung in eine abgelegene kurdische Bergregion im Autonomiegebiet des Nordirak bringen wollen, sehen sich erbittertem Widerstand, Korruption und überkommenen Clan-Strukturen gegenüber. Vor allem Govend macht sich durch ihren Status als unverheiratete Frau angreifbar. Doch anders als viele andere BürgerInnen der Gegend, wollen die beiden den korrupten Machenschaften nicht tatenlos zusehen.

Ausgehend von den Themen im Film wird anschließend über die Praxis des Aufbaus einer neuen demokratischen Gesellschaft in Nordsyrien berichtet: Es geht um Selbstbestimmung, die Rechte der Frau sowie den Aufbau von neuen kommunalen und föderativen Strukturen. Die GastgeberInnen informieren über die aktuelle Lage in Kobanê und das Städtepartnerschaftsprojekt und diskutieren über Chancen und Schwierigkeiten von Solidaritätsarbeit. Gerahmt wird der Abend durch eine Ausstellung über das Waisenhaus-Projekt in Kobanê sowie einen Auftritt des Dritte Welt Haus-Chors.

 


Druckansicht