Druckansicht

Filmabend I (Staffel 1):
„Live aus Peepli – Irgendwo in Indien“

Mi, 27.01.2016 | 19:00 | Frankfurt/M. (Haus am Dom)

Film, Projektvorstellung (mit Live-Bericht per Skype) & Diskussion im Rahmen der neuen EPN Hessen-FILMREIHE fern:welt:nah. Veranstalter: Deutsch-Indische Zusammenarbeit (DIZ) in Kooperation mit EPN Hessen, dem hessischen Eine Welt-PromotorInnen-Programm und Haus am Dom

 
„Live aus Peepli – Irgendwo in Indien“
(Spielfilm: IN, 2009 | R: A. Rizvi | 108 Min., OmU)

Der Film erzählt die Geschichte der beiden Farmer Natha und Budhia, die ihr Land verlieren werden, weil sie ihre Schulden nicht bezahlen können. Ein makabrer Ausweg lockt: Nimmt sich Natha das Leben, wird die Regierung mit einem Programm seine Hinterbliebenen finanziell unterstützen. Die Familie wäre alle Schulden los. Die Selbstmordrate unter indischen Bauern ist in der Wirklichkeit alarmierend hoch: Die indische Regierung hat tatsächlich einen Fonds für Hinterbliebene geschaffen, der vom Suizid betroffenen Familien helfen soll – und tausende verschuldete Kleinbauern haben sich in den vergangenen Jahren in Indien bereits getötet.

Nach dem Film wird die Arbeit eines Projektpartners in Nagpur/Maharashtra präsentiert, der Kleinbauern unterstützt und sich für eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzt. Referentin: Claudia Brinkmann (Dipl.-Ing., Garten- und tropischer Landbau).
Außerdem werden zwei Mitarbeiter der DIZ, die sich per Skype live aus Nagpur hinzu schalten werden, direkt ‚aus erster Hand‘ über das Projekt berichten.

>> Flyer „fern:welt:nah | Filmabend I: Live aus Peepli“

fern-welt-nah_VA1_Peepli-660px

Die Deutsch-Indische Zusammenarbeit e. V. (DIZ) arbeitet eng mit Partnern in Zentralindien zusammen, um die Lebensbedingungen der Menschen in den Slums und auf den Dörfern zu verbessern. Sie entsendet zudem Freiwillige nach Indien und ist in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit aktiv.
>> www.diz-ev.de

EPN Hessen-FILMREIHE fern:welt:nah
Klimaschutz, faire Agrarpolitiken, Ressourcenausbeutung, Menschenrechte … Mit der FILMREIHE fern:welt:nah greift das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen (EPN Hessen) globale Themen in unterschiedlichen Formen lokaler Verankerung auf. Mit Filmen, Projektvorstellungen und Diskussionen nimmt die Veranstaltungsreihe globale Missstände in den Blick, stellt diesen Mut machende Beispiele lokalen Widerstands und alternativer Lebenskonzepte gegenüber und schafft dabei vielfältige Brückenschläge von Süd nach Nord und Nord nach Süd.

Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe werden von verschiedenen Mitgliedern des Netzwerks organisiert. Kooperationspartner der Reihe sind EPN Hessen, das hessische Eine Welt-PromotorInnen-Programm sowie das Haus am Dom ( Veranstaltungsort).

fern : welt : nah

>> Programm-Flyer „fern-welt-nah“ (PDF)
>> www.fern-welt-nah.de

Druckansicht