
Filmabend XIII:„No Impact Man“
Film, Projekte & Diskussion. Host des Abends: Globalisierungskritischer Stadtrundgang Frankfurt
Veranstalter der Reihe sind das hessische Eine Welt-PromotorInnen-Programm des EPN Hessen und Mitgliedsorganisationen, in Kooperation mit der kath. Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom.
Film: „No Impact Man“
(Dokumentarfilm | USA, 2016 | R: L. Gabbert & J. Schein | 93 Min., OmeU)
Ein Jahr lang (fast) klimaneutral leben – nicht als EinsiedlerIn in abgeschiedener Natur, sondern als Familie mit Kleinkind mitten im Herzen von New York! Familie Beavan stellt sich dieser Herausforderung im Selbstversuch: Bei Wind und Wetter sind sie nur noch mit dem Fahrrad unterwegs, verzichten auf Nahrungsmittel mit über 400 Kilometern Anreise, verbrauchen keinen Strom mehr in den eigenen vier Wänden … Die Familie muss ihr gewohntes Leben gründlich umstellen und so auf Einiges verzichten. Der Film dokumentiert wiederholte Rückschläge, macht aber gleichzeitig auch deutlich, wie der (Konsum)Verzicht ihre Lebensqualität steigert.
Mit Johannes Krämer (Globalisierungskritischer Stadtrundgang), Sabine Wolters (BUNDjugend Hessen) und Janett Häusler (Naturfreundejugend Hessen) diskutieren wir im Anschluss, was es bedeutet, einen nachhaltigen Lebensstil zu führen und inwieweit sich das im Film Gesehene auf unser Leben übertragen lässt. Außerdem wird das Projekt Globalisierungskritischer Stadtrundgang als ‚Sensibilisierungsinstrument‘ vorgestellt.
>> Flyer „fern:welt:nah | Filmabend XIII: No Impact Man“ (PDF)
>> Die No Impact Man-Veranstaltung auf Facebook
Der Globalisierungskritsche Stadtrundgang Frankfurt/M. sensibilisiert für die weltweiten Zusammenhänge zwischen Konsum und seinen sozialen und ökologischen Folgen.
>> www.stadtrundgang-frankfurt.bundjugend.de
EPN Hessen-FILMREIHE fern:welt:nah
Die Reihe fern:welt:nah nimmt globale Missstände in den Blick, greift Suchbewegungen nach alternativen Lösungsansätzen sowie lokale Widerständigkeiten auf und schafft dabei vielfältige Brückenschläge von Süd nach Nord und Nord nach Süd: Durch Filme mit unterschiedlichem Eine Welt-Bezug, durch Diskussionen und durch Projektvorstellung reflektiert das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen e.V. (EPN Hessen) – der landesweite Zusammenschluss von derzeit 100 entwicklungspolitischen Organisationen und Eine Welt-Gruppen – Eine Welt-Themen aus unterschiedlichen Perspektiven und verknüpft diese mit der Vorstellung konkreter entwicklungspolitischer Arbeit und Eine Welt-Engagement hier vor Ort. Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe werden daher von verschiedenen Mitgliedern des Netzwerks organisiert und gehostet, die dabei auch Einblicke in ihre praktische Arbeit geben.
In dieser dritten Runde der Reihe laden wird zu weiteren vier Veranstaltungsabenden ein. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über Spenden. Die 2016 gestartete Reihe findet im Rahmen des hessischen Eine Welt-PromotorInnen-Programms statt, Kooperationspartnerin ist die katholische Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom.
>> Programm-Flyer „fern-welt-nah 20173“ (PDF)
>> www.fern-welt-nah.de
