
Mitti – Back to the roots
Mo, 05.11.2018 | 19 Uhr | Frankfurt/M. (Haus am Dom)
Film & Diskussion mit Gästen. Mit Rahul Maganti (Journalist, Stipendiat beim indischen Online-Magazin PARI) und Sandeep Morthala (Crowdfunder des Filmprojekts). Hosts: fair-ein, Deutsch-Indische Zusammenarbeit (DIZ) & Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz. Veranstalter der Reihe: EPN Hessen im Rahmen des hessischen Eine Welt-PromotorInnen-Programms sowie die Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom
Film: „Mitti – Back to the roots“
(Spielfilm (2017) von Anshul Sinha | 100 Min., OmU)
Statistisch gesehen begeht in Indien alle 30 Minuten ein Kleinbauer Selbstmord. Für diese in den letzten 15 Jahren markant angestiegenen Suizid-Wellen wird das Marktmonopol großer Biotechnologie-Konzerne verantwortlich gemacht: Sie verkaufen teures gentechnisch verändertes Saatgut sowie speziell dafür hergestellte Düngemittel und Pestizide an die Bauern. Fallen Ernten wetterbedingt aus, bleiben die Bauern auf riesigen Schulden sitzen. Als letzten Ausweg sehen sie oft nur den Selbstmord. Das Film-Team besuchte 250 indische Dörfer und bekam das harte Leben indischer Kleinbauern sowie die Überlebenskämpfe von Hinterbliebenen hautnah mit. Der Film zeichnet ein kritisches Portrait der indischen Agrarindustrie, beschreibt aber auch faire und nachhaltige Alternativen. Finanziert wurde der Film über Crowdfunding.
Im anschließenden Gespräch wird die prekäre Situation der indischen Kleinbauern sowie der besondere Entstehungsprozess des Films thematisiert.
