
Filmabend XII:„Les Sauteurs – Those Who Jump“
Film, Input & Diskussion. Host des Abends: medico international e.V.
Veranstalter der Reihe sind das hessische Eine Welt-PromotorInnen-Programm des EPN Hessen und Mitgliedsorganisationen, in Kooperation mit der Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom.
Film: „Les Sauteurs – Those Who Jump“
(Dokumentarfilm | DK, 2016 | R: M. Siebert, E. Wagner, A. B. Sidibé | 79 Min., OmU)
Vom Berg Gurugu blickt man auf die spanische Enklave Melilla an der nordafrikanischen Mittelmeerküste. An dessen Ausläufer leben Geflüchtete in einem informellen Camp. Von hier aus starten sie unermüdlich ihre Versuche, die hochgesicherte Grenzanlage zu überwinden, die Afrika und die EU voneinander trennt. Einer der dort Lebenden ist Abou Bakar Sidibé. Nach einer Begegnung mit den Regisseuren Siebert und Wagner beginnt er sein Leben am Rande des EU-Bollwerks selbst filmisch zu dokumentieren: Die Umgebung, die soziale Organisation der Community, das zermürbende Warten auf den nächsten Sprung … Sidibé wird so vom Filmobjekt zum Dokumentaristen, der seine eigenen Bilder erzeugt. Parallel dazu entwirft der Film im harten Gegenschnitt mit dem ‚entmenschlichenden’ Feed einer Überwachungskamera ein entlarvendes Bild eines kalten, unmenschlichen Europas. Ein Film mit radikalem Perspektivenwechsel!
Nach einem anschließenden Input von medico-Referentin Sabine Eckart diskutieren wir mit den Filmemachern Abou B. Sidibé und Moritz Siebert.
medico international e.V. leistet Hilfe für Menschen in Not. Hilfe wird dabei als Teil eines umfassenden solidarischen und politischen Handelns begriffen.
>> www.medico.de
EPN Hessen-FILMREIHE fern:welt:nah
Die Reihe fern:welt:nah nimmt globale Missstände in den Blick, greift Suchbewegungen nach alternativen Lösungsansätzen sowie lokale Widerständigkeiten auf und schafft dabei vielfältige Brückenschläge von Süd nach Nord und Nord nach Süd: Durch Filme mit unterschiedlichem Eine Welt-Bezug, durch Diskussionen und durch Projektvorstellung reflektiert das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen e.V. (EPN Hessen) – der landesweite Zusammenschluss von derzeit 100 entwicklungspolitischen Organisationen und Eine Welt-Gruppen – Eine Welt-Themen aus unterschiedlichen Perspektiven und verknüpft diese mit der Vorstellung konkreter entwicklungspolitischer Arbeit und Eine Welt-Engagement hier vor Ort. Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe werden daher von verschiedenen Mitgliedern des Netzwerks organisiert und gehostet, die dabei auch Einblicke in ihre praktische Arbeit geben.
In dieser dritten Runde der Reihe laden wird zu weiteren vier Veranstaltungsabenden ein. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über Spenden. Die 2016 gestartete Reihe findet im Rahmen des hessischen Eine Welt-PromotorInnen-Programms statt, Kooperationspartnerin ist die katholische Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom.
>> Programm-Flyer „fern-welt-nah 20173“ (PDF)
>> www.fern-welt-nah.de
