
Konzerne als Retter?
Di, 06.03.2018 | 19 Uhr | Frankfurt/M. (Haus am Dom)
Film & Diskussion. Mit Caroline Nokel (Autorin und Regisseurin). Host des Abends: Abteilung Weltkirche im Bistum Limburg. Veranstalter der Reihe: EPN Hessen im Rahmen des hessischen Eine Welt-PromotorInnen-Programms sowie die Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom
Film: „Konzerne als Retter?“
(Dokufilm (2017) von Caroline Nokel & Valentin Thurn | 87 Min.)
Die Vereinten Nationen haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis zum Jahr 2030 sollen Armut und Hunger weltweit beendet werden. Um das zu erreichen, wird in der staatlichen Entwicklungshilfe zunehmend auf die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft gesetzt. Doch dienen diese öffentlich-privaten Partnerschaften (Public Private Partnerships, PPP) tatsächlich der mittellosen Bevölkerung im globalen Süden und der bäuerlichen Landwirtschaft vor Ort? Oder nicht doch eher global agierenden Finanzanleger*innen und den agrarindustriellen Großkonzernen mit ihren gigantischen Soja- und Maisplantagen?
Der Film beleuchtet sieben Modelle der Zusammenarbeit im Ernährungs- und Landwirtschaftssektor in Kenia, Sambia und Tansania. Er analysiert dabei auch mit kritischem Blick die politischen Hintergründe öffentlich-privater Partnerschaften in der Entwicklungshilfe.
Im Anschluss Diskussion mit Filmemacherin Caroline Nokel.
