
Das Kongo Tribunal
Di, 20.02.2018 | 19 Uhr | Frankfurt/M. (Haus am Dom)
Film & Diskussion. Mit Boniface Mabanza (Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika KASA). Hosts des Abends: DKJ – Deutsch-Kongolesisches Jugendinstitut & Afro Deutsches Akademiker Netzwerk ADAN. Veranstalter der Reihe: EPN Hessen im Rahmen des hessischen Eine Welt-PromotorInnen-Programms sowie die Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom
Film: „Das Kongo Tribunal“
(Dokufilm (2017) von Milo Rau | 100 Min., OmU)
Seit bald 20 Jahren tobt im Ostkongo ein blutiger Konflikt. Daran beteiligt sind neben verschiedenen lokalen Kriegsparteien (direkt oder indirekt) auch diverse internationale Großmächte – durch Rüstungsexporte, diplomatischen Einfluss, die Gier nach Rohstoffen aber auch durch fehlgeleitete humanitäre Hilfe. Die verbitterten Kämpfe haben bereits mehr als sechs Millionen Menschen das Leben gekostet. Von vielen Beobachter*innen wird der Konflikt nicht nur als Kampf um politische Vorherrschaft in Afrika, sondern auch als bitteres Zeugnis zunehmend kapitalistisch verengter Globalisierungsprozesse gesehen. Anhand eines zivilen Tribunals vor Ort (und eines weiteren Tribunals in Berlin) analysiert Filmemacher Milo Rau Hintergründe und Zusammenhänge des Konflikts, um zu verdeutlichen, dass im Kongo eine neokoloniale Weltordnung am Werk ist.
Im Gespräch mit Entwicklungspolitik-Experte und Philosoph Boniface Mabanza wird dieses erschütternde Weltportrait weiter entfaltet.
