
Ciroken Bajare weranbuye – Geschichten von zerstörten Städten
Mi, 04.03.2020 | 19 Uhr | Frankfurt/M. (Haus am Dom)
Film, Kurzinputs, Projekte, Diskussion & Ausstellung
Mit Vertreter*innen von WJAR und der Städtefreundschaft Frankfurt-Kobanê.
Host: Städtefreundschaft Frankfurt-Kobanê e.V.
Veranstalter der Reihe: EPN Hessen im Rahmen des hessischen Eine Welt-PromotorInnen-Programms sowie Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom
Film: „Ciroken Bajare weranbuye – Geschichten von zerstörten Städten“
(Spielfilm (2017) von der Filmkomune Rojava | 77 Min., OmeU)
Aus den vom sog. Islamischen Staat zerstörten Städten der Konföderation Nordsyrien/Rojava Sinjar, Kobanî und Jazaa erzählen drei Geschichten von einem brutalen Krieg, der nicht nur die Städte, sondern auch die Menschen zerstört. Gleichzeitig vermittelt der Film Zuversicht und menschliche Solidarität, denn die Bewohner*innen wollen den zukünftigen Generationen ein anderes, ein besseres Rojava bieten.
Die Filmemacher erkunden Parallelen zwischen Fiktion und Realität. Ihre Erzählungen basieren auf den Worten derer, die die Schrecken tatsächlich erlebt haben. Es ist der erste Spielfilm in kurdischer Sprache, der durch die Filmkommune Rojava entstanden ist.
Im Anschluss an den Film informieren und diskutieren wir über die aktuelle Situation nach dem Angriff der Türkei im Oktober 2019 gegen Rojava. Wir berichten über den Bau eines Waisenhauses in Kobanê, über weitere Projekte der Stiftung der freien Frau in Rojava (WJAR) sowie über die Arbeit der Filmkommune, die in Rojava Drehbuchautor*innen und Filmemacher*innen ausbildet.
Foto von der Eröffnung der Filmkommune Rojava in Kobanê im Juli 2018 [Foto von ANF-News]
Der Eintritt ist frei.
Zu den Gastgeber*innen des Abends:
Städtefreundschaft Frankfurt-Kobanê e.V. hat zum Ziel, eine Städtepartnerschaft für interkulturellen Austausch sowie Zusammenarbeit auf Augenhöhe aufzubauen.
>> www.frankfurt-kobane.org
Veranstaltungsort:
Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt/M.
↑ zurück nach oben
