Druckansicht

Filmabend VII:
Hilfe zur Selbsthilfe – „In den Straßen von Delhi“

Mi, 05.10.2016 | 19 Uhr | Frankfurt/M. (Haus am Dom)


Film & Podiumsdiskussion. 2. Abend der Herbststaffel 2016 der Film- & Diskussionsreihe „FERN : WELT : NAH“. Gastgeber des Abends: Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V. Veranstalter der Reihe sind das hessische Eine Welt-PromotorInnen-Programm des EPN Hessen und Mitgliedsorganisationen, in Kooperation mit dem Haus am Dom.

 
„In den Straßen von Delhi“
(Dokumentarfilm: AT/IN, 2006 | R: S. Derflinger | 30 Min., OmU)

Der 11-jährige Sumit lebt als Straßenkind in der indischen Hauptstadt Delhi. Sumit ist Mitglied einer außergewöhnlichen Selbsthilfe-Einrichtung, der «Childrens Development Bank». Diese Bank wird von Straßenkindern selbst verwaltet und bietet die Möglichkeit, Verdienste zu deponieren, zu verzinsen und auch kleine Kredite für Geschäftsinvestitionen aufzunehmen. Gerne wäre er auch Bankmanager, wie sein zwölfjähriger Freund Ajay, der von den anderen Mitgliedern der Kinderbank in diese Funktion gewählt wurde und ein richtiges Gehalt bekommt. So versucht Sumit, auch andere Straßenkinder als Mitglieder der Kinderbank anzuwerben und sie von den Vorzügen eines eigenen Kontos zu überzeugen.

Es diskutieren im Anschluss Hannah Hartge von „Stay – Entwicklung, die bleibt“, Jörg Wittig von der internationalen Entwicklungsgenossenschaft und Mikro-Finanzierer Oikocredit sowie eine VertreterIn von Attac (angefragt).

>> Flyer „fern:welt:nah | Filmabend II: In den Straßen von Delhi“

 
Der Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Arbeit der internationalen Entwicklungsgenossenschaft in der Region Hessen und Pfalz unterstützt. Er bietet Vorträge an mit Schwerpunkt Entwicklungsförderung durch Finanzierungen und ermöglicht seinen Mitgliedern die treuhänderische Geldanlage in Oikocredit-Anteilen.
>> www.hessen-pfalz.oikocredit.de


EPN Hessen-FILMREIHE fern:welt:nah
Mit der FILMREIHE fern:welt:nah greift das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen (EPN Hessen) globale Themen in unterschiedlichen Formen lokaler Verankerung auf. Auch in der zweiten Staffel werden mit Filmen, Diskussionen und Projektvorstellungen wieder globale Missstände in den Blick genommen, lokale Initativen und ihre Suchbewegungen nach Alternativen und Lösungen aufgezeigt und dabei vielfältige Brückenschläge von Süd nach Nord und Nord nach Süd geschaffen.

Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe werden von verschiedenen Mitgliedern des Netzwerks organisiert. Veranstalter der Reihe sind das hessische Eine Welt-PromotorInnen-Programm des EPN Hessen und Mitgliedsorganisationen in Kooperation mit dem Haus am Dom (Veranstaltungsort).

>> Programm-Flyer „fern-welt-nah 2016#2“ (PDF)

>> www.fern-welt-nah.de


Druckansicht