Druckansicht

Eine Welt-Arbeit und die Covid-19 Pandemie

Abschluss: Eine Welt-Arbeit und die Covid-19 Pandemie

Mit dem Projekt „Eine Welt-Arbeit und die Covid-19 Pandemie“ haben wir in den letzten Wochen die Arbeit der Mitgliedsorganisationen des EPN Hessen und somit die Herausforderungen, Chancen und Perspektiven für zahlreiche Akteur:innen der Eine Welt-Arbeit seit Beginn der Covid-19 Pandemie präsentiert.

Im Verlauf des Projekts hat sich gezeigt, dass besonders der fehlende persönliche Austausch eine sehr große Herausforderung war. Viele Veranstaltungen mussten ausfallen, verschoben werden oder ausschließlich digital stattfinden. Auch die Einschränkungen der Reisemöglichkeiten hat die Arbeit vieler Organisationen beeinflusst und es mussten schnell neue Ideen geschaffen werden. Gleichzeitig wurde oft kritisiert, dass die entwicklungspolitische (Bildungs-)Arbeit und die Eine Welt-Arbeit leider noch immer zu wenig gefördert werden und mehr Beachtung seitens der Politik brauchen. Durch die Pandemie wurde deutlich, dass es für eine gerechte Welt noch sehr viel zu tun gibt und dass eineinternationale Solidarität wichtiger denn je ist. Viele Organisationen fordern in diesem Zuge auch eine bessere Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen der Menschen im Globalen Süden und im Globalen Norden.
Gleichzeitig gab es während des Projekts aber auch immer wieder Positives zu berichten: viele der Organisationen freuen sich zum Beispiel, dass sie durch die Pandemie mehr in die Digitale-Welt eintauchen und somit neue Kommunikationsformen– sogar über Kontinente hinweg – erlernen konnten. Von der Gestaltung eines neuen Web-Portals bis hin zu digitalen Foto-Ausstellungen gab es eine Vielzahl spannender Neugestaltungen, aus welchen alle der Organisationen auch für die zukünftige Arbeit lernen konnten.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Organisationen bedanken, die ihre Arbeit, Wünsche und Forderungen in den Zeiten der Covid-19 Pandemie mit uns geteilt haben. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir haben viel von Euch/Ihnen gelernt!

Zum Abschluss des Projekts möchten wir zudem noch auf einige Spendenaufrufe zur Nothilfe während der Covid-19 Pandemie aufmerksam machen. Über die folgenden Links finden sich die einzelnen Spendenaufrufe mit weiterführenden Informationen:

Druckansicht