Vortrag + Diskussion: „What about class? Konzepte einer kapitalismuskritischen und klassenbewussten Bildung“
Mo., 21.10.2019 (19.00h - 21.30h) | Mainz
Teil der Veranstaltungsreihe “Bildung und Transformation!? Eine Veranstaltungereihe zum Verhältnis von Bildung und gesellschaftlichem Wandel”. Veranstalter: Ebasa e.V.

Der Sozial- und Erziehungswissenschaftler Klaus Seitz schreibt in einem Beitrag zu „Transformation als Lernprozess und Bildungsaufgabe“ (2017): „Die Grenzen des bislang dominanten Entwicklungs- und Wachstumsmodells sind erreicht.“ Auch andere Autor*innen im Bereich des Globalen Lernens konstatieren, dass das derzeitige Wirtschaftsmodell an seine Grenzen stößt. Gleichzeitig scheint es so, dass Kapitalismus und die damit einhergehende soziale Ungleichheitskategorie Klasse in Bildungsansätzen eher wenig thematisiert werden. Im Vordergrund der Veranstaltung steht die Rolle von Kapitalismus, Klasse und Klassismus in der Bildungsarbeit. Es werden zudem Bildungsmaterialien zu diesen Themen vorgestellt und über ihre Ziele diskutiert.
Referent*innen:
- Karolin Kalmbach (Universität Köln)
- Julia Lingenfelder (Universität Köln)
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Veranstaltungsraum und die Sanitäranlagen sind barrierefrei.
Zu dieser Veranstaltung findet am 18. Nov. 2019 zusätzlich eine Kollegiale Beratung statt.
Weitere Infos:
>> Infos Kollegiale Beratung
>> Veranstaltungsprogramm
Eckdaten:
Mo., 21.10.2019
Zeit:
19.00h - 21.30h
DGB-Haus Mainz
Kaiserstraße 26-3055116 Mainz