Workshop: „Vielfältige Jugend organisiert sich – Motivation, Diversität, Engagement und Grundlagen der Jugendarbeit“
Sa., 14.12.2019 (10.00h - 17.00h) | Frankfurt am Main
Veranstalter: Landesfachstelle Hessen „Integration in der Jugendarbeit“ in Kooperation mit dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen e.V. und mit Unterstützung der Initiative Ubuntu des Vereins Projekt Moses Jugend- und Sozialwerk e. V.
Zu Beginn beschäftigt sich der Workshop mit verschiedenen Motivationen vielfältiger, junger Menschen, sich zusammenzuschließen, sich zu engagieren und eigene Organisationen aufzubauen.
Die Teilnehmenden erwerben ein fundiertes, praktisch anwendbares Wissen darüber, welche Möglichkeiten Selbstorganisationen bieten, die Gesellschaft mitzugestalten. Gleichzeitig vermittelt der Workshop das nötige Handwerkszeug für die Gründung und langfristiges und nachhaltiges Handeln von Migrant_innenjugendselbstor- ganisationen. Der Workshop beleuchtet, welche Besonderheiten in Bezug auf das Engagement von jungen Menschen mit Migrationserfahrung oder -geschichte bestehen und welche spezifische Motivation und Bedarfe diese Jugendlichen haben, um sich zu engagieren. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, welche Rolle Migrationserfahrungen, mehrfache Zugehörigkeiten oder Diskriminierungserfahrungen für das eigene Engage- ment spielen.
Im Rahmen des Workshops wird das Bewusstsein für die gesellschaftliche Teilhabe vertieft und die interkulturelle Kompetenz der Teilnehmenden gefestigt. Fallstricke wie Machtstrukturen und Rassismus werden hierbei problematisiert und diskutiert. Der Workshop ermöglicht außerdem einen Blick über den Tellerrand des eigenen Engagements. Dabei werden u.a. die globalen Nachhal- tigkeitsziele (SDGs) und die sich daraus ergebenden Chancen für die Jugendarbeit behandelt.
Wer?
Junge Menschen mit Migrationserfahrung/ -geschichte oder mehreren Zugehörigkeiten, die motiviert sind, gemeinsame Aktivitäten zu gestalten und ihre Interessen gemeinsam mit anderen in die Gesellschaft einzubringen, sich zusammenzuschließen und eigene Organisationen zu schaffen.
Anmeldung
Anmeldung bis spätestens 1. Dezember 2019 online auf http://www.hessischer-jugendring.de/anmeldung.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Freistellung und Anerkennung
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Freistellung für ehrenamtliches Engagement nach dem HKJGB § 42 möglich. Weitere Infos unter http://www.hessischer-jugendring.de/freistellung.
Referenten
Zerai Kiros Abraham ist Vorstandsmitglied des Vereines Projekt Moses Jugend und Sozialwerk e. V. und aktiv bei der Initiative Ubuntu.
Kizito Obhiambo ist freier Bildungsreferent und beschäftigt sich mit globalen Machtstrukturen, vorurteilsbewusster Bildung und Alltagsrassismus.
Weitere Infos:
>> Veranstaltungs-Flyer (PDF)
Eckdaten:
Sa., 14.12.2019
Zeit:
10.00h - 17.00h
Ubuntu-Haus
Hinter der schönen Aussicht 1160311 Frankfurt am Main