Druckansicht

Podiumsdiskussion: „Vergewaltigung als Kriegswaffe“

Do., 24.11.2022 (19.30h - 21.30h) | Frankfurt a/M

Veranstalter:innen: medico international, Korea-Partnerschaft in der Ev. Kirche Hessen und Nassau Evangelische Frauen in Hessen und Nassau E.V., Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW, Koreanische Evangelische Kirchengemeinde Rhein-Main, Evangelische Akademie Frankfurt

Als Auftakt zu den internationalen „Orange Days“ zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen fokussiert die Veranstaltung Frauen in Konfliktsituationen: in der Ukraine, in Syrien, mit historischem Blick in Südkorea.

Welchen besonderen Schutz brauchen Frauen? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt? Wie werden Traumata bearbeitet und wie kommen Opfer sexualisierter Gewalt zu mehr Recht? Welche internationalen Bemühungen zeigen Erfolge? Nicht zuletzt: was wäre, wenn Frauen in Friedensverhandlungen eingebunden wären und eine feministische Außenpolitik Standard würde?

Referierende:
Dr. Simone Wisotzki, Frankfurt, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Anita Starosta, Medico International
Nataly Jung-Hwa Han, Korea-Verband Berlin
Clara Böhme, politische Referentin Evangelische Frauen in Hessen e.V.

Moderation:
Sabine Müller-Langsdorf, Friedensbeauftragte Evangelische Kirche Hessen-Nassau

Die Veranstaltung ist kostenlos und um Anmeldung wird erbeten. >>Zur Anmeldung und zum Livesteam


Eckdaten:

Datum:
Do., 24.11.2022

Zeit:
19.30h - 21.30h
Veranstaltungsort:

Evangelische Akademie

Römerberg 9
60311 Frankfurt a/M



Druckansicht