Online-Seminar: „Traumatische Geschichte, nachhaltiger Frieden?“
Do., 07.05.2020 (19.45h - 21.15h) |
Veranstalter*in: Bund für Soziale Verteidigung
Wie gehen wir am besten mit einer traumatischen Vergangenheit, wie mit einem Konflikt um, der Gemeinschaften spaltete und enormen Schaden an Menschenleben und psychosozialer Gesundheit anrichtete? Hilft ein von außen importierter Wahrheits- und Versöhnungsprozess? Dieser Vortrag untersucht, wie das westafrikanische Sierra Leone mit seiner gewalttätigen Vergangenheit (Versklavung; Kolonialismus und einem brutalen, jahrzehntelangen Konflikt) kämpft. Es werden zwei Prozesse untersucht – ein dezentrales Decentralised Memorial-Konzept und die Fambul Tok-Initiative. –Beide machen deutlich: Vergangenheitsaufarbeitung sollte ein schrittweiser Prozess sein, der die lokalen Prozesse des Umgangs mit der Vergangenheit und der Lösung von Konflikten in hohem Maße berücksichtigt.
Referent: Tejan Lamboi ist Bildungsreferent für das Projekt „Stark gegen Diskriminierung und Gewalt“ beim BSV und interkultureller Trainer, Mediator und Open Space Begleiter.
Anmeldung per Mail an info@soziale-verteidigung.de
>> Bund für Soziale Verteidigung Online-Seminar
Eckdaten:
Do., 07.05.2020
Zeit:
19.45h - 21.15h