Druckansicht

Online Workshop: „smart aber fair – wie Digitalisierung alle mitnehmen kann“

Di., 01.12.2020 (11.00h - 17.00h) | online

Veranstalter*innen: VENRO, Netzwerk Agenda 2030

Die Digitalisierung bietet vielfältige Chancen für die Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Sie ermöglicht Zugänge zu Informationen, weltumspannende Kommunikation und Zusammenarbeit, kann politische Transparenz erhöhen und mehr Effizienz in Arbeits- und Produktionsprozesse bringen. Zugleich treten aber auch die Risiken der Digitalisierung immer deutlicher zutage. Schon jetzt trägt sie dazu bei, bestehende Ungleichheiten zu verschärfen – etwa zwischen dem globalen Norden und Süden, den Geschlechtern oder den Generationen. Digitale Tools können zur Kontrolle oder Manipulation von Gesellschaften missbraucht werden, sowohl durch Staaten als auch durch Konzerne. Zudem führt die Digitalisierung zu einem massiven Verbrauch von Rohstoffen und Energie.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft als auch an Interessierte aus Wirtschaft und der Digitalbranche. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über Chancen und Risiken digitaler Instrumente für nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe diskutieren.

Mit:Marina Weisband (Politik digital), Prof. Dr. Kai Niebert (Deutscher Naturschutzring), Lisi Maier (Deutscher Bundesjugendring), Jürgen Dusel (Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen), Elisa Lindinger (Superrr Lab), Dirk Meyer (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit), Michael Pittelkow (SAP SE) und Geraldine de Bastion (Konnektiv).

Anmeldung bis zum 25.11.20.
>>zur Anmeldung

>>zum Programm


Eckdaten:

Datum:
Di., 01.12.2020

Zeit:
11.00h - 17.00h
Veranstaltungsort:

Online

Mit Anmeldung
online



Druckansicht