Druckansicht

Muss leider ausfallen!
Diskussionsseminar: „Schuldkult und verdrängte deutsche Opfer?“

Mo., 23.03.2020 (19.00h - 21.00h) | Frankfurt am Main

Veranstalter*in: Haus am Dom. Katholische Akademie Rabanus Maurus

„Das wird man ja noch sagen dürfen“
Jenseits der Political Correctness

Das Narrativ, dass man ja in Deutschland nicht alles sagen dürfe, hat laut einer Umfrage des Allensbach Instituts im Auftrag der FAZ deutlich an Zustimmung gewonnen. So sind inzwischen Zwei Drittel aller Bürger, der Ansicht, dass man sich nicht offen zu Klimawandel, Erinnerungspolitik, politischen Hintergründen und Zuwanderungspolitik äußern kann.Man kann! Sprechen Sie mit uns. Denn eine Demokratie lebt vom Diskurs.

Schuldkult und verdrängte deutsche Opfer? ist ein Seminar aus der vierteiligen Diskussionsreihe “Das wird man ja noch sagen dürfen” präsentiert vom Haus am Dom. Das Seminar findet jeweils von 19 bis 21 Uhr statt.

Auf Grund der beschränkten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung mit der Anmeldenummer: A200310DK bis zum 1.03.2020 an: hausamdom@bistumlimburg.de

Ebenfalls in der Reihe:
Zwischen „Migrationsproblem“ und „Geopolitik“
Di 10. März 2020
Geheime Weichensteller? Wer beherrscht die große Politik?
Di 17. März 2020
Grüne Lügen? Gibt es den Klimawandel wirklich?
Di 31. März 2020

Eintritt für alle Abende 20€ / 15€, Einzelabend 5€ erm. 4€


Eckdaten:

Datum:
Mo., 23.03.2020

Zeit:
19.00h - 21.00h
Veranstaltungsort:

Haus am Dom

Domplatz 3
60311 Frankfurt am Main



Druckansicht