Veranstaltungsreihe: „Romero-Tage“
So., 20.03. - Sa., 30.04.22 | online
Veranstalter:innen: Amnesty International; Cuba Sí Hamburg; Freiwilligen Forum; Mexiko- und Zentralamerika-Kogruppe (CASA); Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Eimsbüttel; IJEL e.V.; Nicaragua Verein Hamburg e.V.; Partnerschaftsverein Hamburg-Iguazú e.V.; peace brigades international (pbi); Zapapres e.V.; Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit (ZMÖ); Erzbistum Hamburg – Bistumspartnerschaft Hamburg-Iguazú; GIGA Institut für Lateinamerika-Studien (ILAS)
Verstärkt durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen großen wirtschaftlichen Probleme und die fehlenden Antworten der Regierungen, haben viele Menschen in Lateinamerika die Hoffnung verloren, im eigenen Land positive Veränderungen herbeizuführen. Der Glaube an die Demokratie nimmt ab, die Migrationsströme nehmen zu, die Folgen der Corona-Pandemie sind massiv und haben noch mehr Menschen in die Armut getrieben.
Notwendig sind jetzt vorrangig soziale Projekte zur Armutsbekämpfung. Denn die Corona-Krise macht einmal mehr deutlich, dass die meisten der lateinamerikanischen Gesundheitssysteme überfordert sind und Menschen in sozial prekärem Umfeld zusätzlich von Bildung ausgeschlossen sind.
Die Veränderung dieser Situation erfordert Maßnahmen, die nur in einer Demokratie möglich sind. Doch der Weg zu demokratischen Verhältnissen, die soziale Sicherheit und umweltfreundliche, produktive Alternativen möglich machen, ist mühevoll und langwierig.
Im Rahmen der Romerotage 2022 wollen wir diese neuen (und doch sehr alten, strukturellen) Herausforderungen thematisieren.
>>Das komplette Programm der ROMEROTAGE 2022
(20. März bis 30. April 2022)
online und in Hamburg
Eckdaten:
So., 20.03.2022 - Sa., 30.04.2022
Zeit:
Ganztägig
Online
Mit Anmeldungonline