Multiplikator*innen-Seminar: „Partizipative und machtkritische Konzepte des Globalen Lernens“
Sa., 26.10. (10.00h) - So., 27.10.19 (16.00h) | Weimar-Wolfshausen
Veranstalter: Informationsbüro Nicaragua e.V.
Im Rahmen des zweitägigen Multiplikator*innen-Seminars werden Bildungskonzepte aus der Reihe Fokuscafé Lateinamerika vorgestellt. Die Werkhefte zu den Themen
• Klimawandel und Umweltkonflikte
• Kolonialismus und Rassismus
• Migration
• Wirtschaft
beinhalten vielfältige Konzepte für eine kritische Auseinandersetzung mit globalen und innergesellschaftlichen Machtverhältnissen. Sie eignen sich vor allem für den Einsatz in der Arbeit mit Jugendlichen (ab etwa 14 Jahren) und jungen Erwachsenen. In dem Seminar werden einige interaktive und partizipative Übungen aus den Werkheften durchgespielt und im Anschluss reflektiert. Gemeinsam werden die Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen einer machtkritischen Bildungsarbeit zu globalen Zusammenhängen diskutiert und dabei Erfahrungen aus der Bildungspraxis miteinander geteilt.
Für die Unterbringung in Mehrbettzimmern, Vollpension sowie Bildungsmaterialien sollte eine Unkostenbeteiligung von 30 bis 40 Euro (Selbsteinschätzung) gezahlt werden. Die Kosten für Anreise und Getränke sind nicht enthalten.
Weitere Infos zur Anmeldung:
>> Veranstaltungsflyer (PDF)
Eckdaten:
Sa., 26.10.2019 - So., 27.10.2019
Zeit:
10.00h - 16.00h
Bildungsstätte Wolfshausen
Im Wolfsbach 2835096 Weimar-Wolfshausen