Tagung: „Nein zum Krieg – Abrüsten statt Aufrüsten – Atomwaffen verbieten: 26. Bundesweiter und internationaler Friedensratschlag“
Sa., 07.12. (12.00h) - So., 08.12.19 (13.45h) | Kassel
Veranstalter: Bundesausschuss Friedensratschlag, Kasseler Friedensforum, die Fachgebiete Didaktik der politischen Bildung sowie
Globalisierung und Politik im FB 05 an der Universität Kassel
Im zurückliegenden Jahr hat gesamtgesellschaftlich die Debatte um den
Umwelt- und Klimaschutz den höchsten Stellenwert erlangt, gefolgt von Themen
zur sozialen Gerechtigkeit und an dritter Stelle die Friedensfrage. Noch zu
wenig verankert ist aber in den sozialen Bewegungen, dass ohne Abrüstung die
sowohl in Deutschland wie auch global aufgelaufenen Probleme nicht zu
bewältigen sind. Für eine sozial-ökologische Wende müssen gewaltige
Ressourcen umverteilt werden. Dieses ist nur möglich, wenn der nach
Kündigung des INF-Vertrages zu befürchtende neue atomare Rüstungswettlauf
verhindert wird und die im Bundeshaushalt vorgesehenen Rüstungsprojekte
sowie die EU-Militarisierung gestoppt werden.
Mit der Kampagne „Abrüsten statt Aufrüsten“ wurde Ende 2017 ein
erfolgreicher Anfang gemacht, die Bandbreite sozialer Bewegungen zusammen zu bringen. Diesen Ansatz wollen wir ausbauen.
Beim Friedensratschlag 2019 wollen wir deshalb die genannten Probleme auf
wissenschaftlicher Grundlage analysieren und für das Zusammenwachsen der
vielfältiger und umfangreicher gewordenen sozialen Bewegungen neue Impulse
erarbeiten.
Anmeldung dringend erwünscht per E-Mail an anmeldung@friedensratschlag.de mit Angabe, ob Vermittlung von Privatquartier gewünscht und / oder ermäßigter Beitrag beansprucht wird.
Weitere Infos:
>> Flyer und Programm (PDF)
Eckdaten:
Sa., 07.12.2019 - So., 08.12.2019
Zeit:
12.00h - 13.45h
Universität Kassel
Wilhelmshöher Allee 73Kassel