Podium: „Massenhaftes Artensterben – Podium zur Biodiversität“
Mo., 04.11.2019 (19.00h - 21.00h) | Frankfurt am Main
Veranstalter: Katholische Akademie Rabanus Maurus
Der Bericht des Weltbiodiversitätsrat (IPBES) hat im Frühjahr aufgelistet, was in der einen oder anderen Weise bekannt war: Von geschätzten 8 Millionen Tier- und Pflanzenarten sind bis zu einer Million Arten unmittelbar vom Aussterben bedroht. Dieses größte Massenaussterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier trifft Arten der Tropen und solche vor unserer Haustür, weil Lebensräume zerstört werden. Ursachen sind auch landwirtschaftliche Einträge
und der Klimawandel. Dabei geht mehr verloren als ökonomisch zu beziffern ist. Von der Vielfalt des Genpools hängen auch die Anpassungsfähigkeiten der Natur ab. Klima- und Naturschutz müssen Hand in Hand gehen.
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese wird in den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschungen zur Biodiversität einführen.
Lara Göhring, Geschäftsfühererin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (ABL) gibt einen Einblick, wie die Landwirtschaft zum Schutz der Arten beitragen kann.
Dr. Frauke Fischer stellt das Projekt Perú Puro vor, welches ökologisch und sozial den Kakaoanbau im Regenwald betreibt.
Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt 5 EUR/ erm. 4 EUR
Weitere Infos:
>> Veranstaltungsinformationen (PDF)
Eckdaten:
Mo., 04.11.2019
Zeit:
19.00h - 21.00h
Haus am Dom
Domplatz 360311 Frankfurt am Main