Abendveranstaltung: „Gott und die Tiere. Soirée am Dom“
Do., 27.06.2019 (19.30h - 21.30h) | Frankfurt am Main
Mit Dr. Rainer Hagencord, Leiter des Instituts für Theologische Zoologie an der Phil.-Theol. Hochschule Münster. Eine Veranstaltung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus.
Wenn in der Klimapolitik regelmäßig darauf verwiesen wird, dass wir weniger Fleisch essen sollen, ist dies zweifellos richtig und aus gesundheitlicher Perspektive für manche dringend angeraten. Doch dabei sehen wir die Tiere immer noch als Konsumgut. Um wirklich einen Wandel in unserem Lebensstil zu bewirken, brauchen wir mehr. Wir befinden uns schon bei jedem Atemzug in Austauschprozessen mit der Natur. Erst recht ist es angebracht, unsere Beziehung zu Tieren in den Blick zu nehmen. Dabei geht es auch um unser Menschsein, als Konsument oder als mitfühlendes Wesen.
Mensch und Tier trennt evolutionsbiologisch kein großer Graben, dennoch gehen Menschen mit Tieren in extremer Weise um. Einerseits rücksichtlos auf schnelle Vermarktung getrimmt, andererseits als Kuscheltier verwöhnt. Es braucht Perspektivenwechsel im Verhältnis von Tier und Mensch, „the animal’s point of view“. Ein neuer Blick zeigt Tier und Mensch als Mitgeschöpfe und hilft uns von dem verhängnisvollen Irrtum zu lösen, Herrscher über alles zu sein.
Eintritt: 5 €/ erm. 4 €
Eckdaten:
Do., 27.06.2019
Zeit:
19.30h - 21.30h
Haus am Dom
Domplatz 360311 Frankfurt am Main